Vorsicht Kostenfalle – Handyverträge in der Fußgängerzone

Vorsicht Kostenfalle - Handyverträge in der Fußgängerzone

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Handyverträgen, die auf der Straße abgeschlossen werden. Demnach locken viele Vermittler in Fußgängerzonen, auf Plätzen oder vor Bahnhöfen mit scheinbar günstigen Mobilfunkangeboten. Kostenlose Anschlussgebühren, keine Monatsgebühren, Versandkosten von null Euro und das Smartphone sowie ein Datenstick für je einen Euro klingen äußerst günstig. Doch dahinter verbergen sich im Kleingedruckten meistens teure Tarife mit langer Laufzeit.

Wer in Eile ein solches Angebot sieht, freut sich über ein Schnäppchen. Doch ein kleines Sternchen führt zum Kleingedruckten. Dort versteckt sich in der Regel nicht nur ein Vertrag mit wenig attraktiven Konditionen über 24 Monaten Laufzeit bei einem der großen Anbieter. Sondern im Kleingedruckten sind auch die scheinbar kostenlosen Posten Grundgebühr, Versand usw. nicht mehr wirklich kostenlos. Denn der Kunde muss diese zunächst bezahlen und bekommt die Kosten erst nach drei Monaten per Scheck erstattet. So wird aus dem scheinbaren Schnäppchen ein aufwendig zu handhabender Vertrag, der nicht so schnell gekündigt werden kann.

Die Verbraucherzentrale gibt grundsätzlich den Rat, keine Verträge in Eile abzuschließen und das Kleingedruckte immer sehr genau zu lesen. Ist ein solcher Mobilfunkvertrag dennoch unterschrieben, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Dabei greift das 14-tägige Rücktrittsrecht, das ab Zusendung des Handys und der SIM-Karte beginnt. Nach Meinung der Verbraucherschützer ist es wichtig, alle Vertragsunterlagen, Lieferscheine und die Briefumschläge aufzubewahren, um später ggf. den Zeitpunkt des Vertragsbeginns feststellen zu können. Außerdem sollten schriftliche Rücktritte vom Vertrag sowie Rücksendungen von Geräten und SIM-Karten immer per Einschreiben mit Rückschein an den Vertragspartner geschickt werden.

Um solche Angebote auf der Straße prüfen zu können, empfiehlt es sich für Nutzer, das eigene Telefonverhalten zu kennen. Auf diese Weise lassen sich die Kosten im Kleingedruckten der Straßenangebote besser einschätzen. Das gilt besonders, wenn der Kunde einen Vertrag mit zweijähriger Laufzeit abschließen soll.

Weitere Informationen

Handyvertrag Smartphone
Prepaid Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]