State of the Internet-Bericht – Akamai nennt Trends und Fakten

State of internet-Bericht von Akamai

Die Akamai Technologies GmbH mit Firmensitz in Cambridge stellt ihren Unternehmenskunden eine Cloud-Infrastruktur zur Verfügung. Sie ist einer der weltgrößten Anbieter für Cloud-Plattformen. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Apple, Yahoo, IBM, Sony, NASA, Microsoft, Airbus und McAfee. Auf der Basis von über seine weltweit verteilten Internet-Plattformen gesammelten Daten veröffentlichte der Dienstleister seinen „State of the Internet“-Bericht zum ersten Quartal 2013. Akamai stellte unter anderem fest, dass die meisten Cyberangriffe nach wie vor aus China und aus Indonesien kommen. Aus Europa stammten über 18 Prozent des Attack Traffic. Zudem informiert das Unternehmen darüber, auf welche Ports Cyberangriffe besonders zielten, die Anzahl der von Kunden gemeldeten DDoS-Angriffe und Attacken auf Nutzeraccounts.

Neben diesen Fakten veröffentlichte Akamai auch Informationen über die Internetdurchdringung, die Leistung der mobilfunkbasierten Internetanschlüsse und die Bandbreiten in diversen Ländern. Im ersten Quartal 2013 erreichten in der Schweiz rund 30 Prozent der Internetverbindungen mindestens 10 Mbit/s, in den Niederlanden waren es 29 Prozent. Es folgten Schweden, die Tschechische Republik und Finnland. In Deutschland waren es 12,7 Prozent der Internetanschlüsse. 0,16 Prozent der Internetverbindungen in Deutschland leisteten hingegen lediglich unter 256 kbit/s. Die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit aller Internetanschlüsse in Deutschland lag bei rund 7 Mbit/s.

Weitere Informationen

„State of the Internet&quot

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]