State of the Internet-Bericht – Akamai nennt Trends und Fakten

State of internet-Bericht von Akamai

Die Akamai Technologies GmbH mit Firmensitz in Cambridge stellt ihren Unternehmenskunden eine Cloud-Infrastruktur zur Verfügung. Sie ist einer der weltgrößten Anbieter für Cloud-Plattformen. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Apple, Yahoo, IBM, Sony, NASA, Microsoft, Airbus und McAfee. Auf der Basis von über seine weltweit verteilten Internet-Plattformen gesammelten Daten veröffentlichte der Dienstleister seinen „State of the Internet“-Bericht zum ersten Quartal 2013. Akamai stellte unter anderem fest, dass die meisten Cyberangriffe nach wie vor aus China und aus Indonesien kommen. Aus Europa stammten über 18 Prozent des Attack Traffic. Zudem informiert das Unternehmen darüber, auf welche Ports Cyberangriffe besonders zielten, die Anzahl der von Kunden gemeldeten DDoS-Angriffe und Attacken auf Nutzeraccounts.

Neben diesen Fakten veröffentlichte Akamai auch Informationen über die Internetdurchdringung, die Leistung der mobilfunkbasierten Internetanschlüsse und die Bandbreiten in diversen Ländern. Im ersten Quartal 2013 erreichten in der Schweiz rund 30 Prozent der Internetverbindungen mindestens 10 Mbit/s, in den Niederlanden waren es 29 Prozent. Es folgten Schweden, die Tschechische Republik und Finnland. In Deutschland waren es 12,7 Prozent der Internetanschlüsse. 0,16 Prozent der Internetverbindungen in Deutschland leisteten hingegen lediglich unter 256 kbit/s. Die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit aller Internetanschlüsse in Deutschland lag bei rund 7 Mbit/s.

Weitere Informationen

„State of the Internet&quot

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]