Bessere Karten – Google schickt wieder Autos durch die Straßen

Bessere Karten - Google schickt wieder Autos durch die Straßen

Inzwischen gibt es nur noch wenige Regionen der Erde, die nicht mit Google Maps exakt erfasst sind. Dazu hat Google in der Vergangenheit immer wieder Aufnahmen gemacht und zusätzlich weiteres Material genutzt. Um die Karten zu verbessern, fahren seit gestern bis in das kommende Jahr hinein wieder die Autos des Konzerns durch die Straßen der deutschen Großstädte, um 360-Grad-Aufnahmen zu machen. Anders als vor einigen Jahren will Google diese aber nicht als Grundlage für Street-View nutzen.

Update für Google Maps

Das Vorhaben hat das Ziel, das Kartenmaterial von Google Maps zu verbessern. Insbesondere sollen Straßennamen, Streckenführungen sowie Informationen über Geschäfte und interessante Orte überprüft, ergänzt und ggf. angepasst werden. Laut Google möchte der Konzern den Nutzern ermöglichen, mit Google Maps den Weg zu gewünschten Orten zu finden. Da die Datengrundlage inzwischen etwas angestaubt ist, sollen die aktuellen Fahrten die Karteneinträge wieder auf den neuesten Stand bringen. Dazu fährt Google mit seinen speziell ausgerüsteten Kamera-Autos durch die großen Städte in Deutschland: Berlin, Bielefeld, Bochum, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Stuttgart und Wuppertal. Anschließend sollen weitere Regionen aufgenommen werden.

Routenplan für die Aufnahmen

Interessierte können sich über anstehende Fahrten im Internet informieren. Google hat eine eigene Webseite für diesen Dienst eingerichtet. Dort sind die geplanten Fahrten mit der Kamera abrufbar.

Bei den Autos handelt es sich um die gleichen Fahrzeuge, mit denen von 2008 bis 2010 die Aufnahmen für Street View gemacht wurden. Eine Kamera ist dabei so auf den Wagen gebaut, dass sie Aufnahmen in einem 360-Grad-Winkel machen kann. Das erlaubt Google eine vollständige Abbildung der Umgebung der Straße.

Die Aufnahmen werden laut Konzern jedoch nicht dazu dienen, die Basis für Street View ebenfalls zu aktualisieren. Das könnte damit zusammenhängen, dass bei der Veröffentlichung dieses Dienstes das Thema Datenschutz in der Öffentlichkeit sehr offensiv diskutiert wurde. In dessen Folge ließen unter anderem Zehntausende Hausbesitzer Ihre Häuserfronten verpixeln.

Die gewonnenen Daten werden dennoch veröffentlicht. Einbahnstraßen, Hausnummern oder Straßennamen werden zukünftig ebenso aktualisiert sein wie die Informationen über neue oder geschlossene Geschäfte an bestimmten Adressen. So sehr das für die Nutzer einen Vorteil bietet, gewinnt Google damit wieder ein Stück Datenhoheit mehr im Internet und für mobile Anwendungen.

Mehr Information

Smartphone als Navigationsgerät
Verschlüsselt telefonieren per Smartphone App
Smartphone verloren oder gestohlen
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]