Bösartige Apps im Google Play Store – Anmeldung bei Premium-SMS-Dienst

Bösartige Apps im Google Play Store Anmeldung zum Premium-SMS-Dienst

Anbieter von Sicherheitslösungen berichten häufig über Bedrohungen aus dem Internet. Es ist schließlich ihr Geschäft und unsichere Nutzer sind eher bereit, Geld für die Sicherheitslösungen auszugeben. So ist es nicht verwunderlich, dass auch das Sicherheitsunternehmen Panda Security vor einer Gefahr für Android-Geräte warnt und zugleich auch eine Empfehlung für seine Sicherheitslösung „Panda Mobile Security„ abgibt. Schaden kann es sicherlich nicht, eine solche Software zu installieren. Für ausreichend Schutz können die Nutzer allerdings auch ohne dies sorgen, etwa indem sie vor der Installation einer App die Berechtigungen der Applikation überprüfen. Die Apps mit der bösartigen Funktion, vor denen Panda Security warnt, wünschen eine Berechtigungen, um auf das Internet und die SMS-Funktion zuzugreifen. Als Beispiel nennt das Unternehmen die Apps „Easy Hairdos“, „Abs Diets“, „Workout Routines“ und „Cupcake Recipes“ aus dem Google Play Store. Neben ihrer versprochenen Funktion haben die Apps noch eine, die von dem Nutzer zunächst nicht bemerkt wird. Sie stehlen die Telefonnummer des Geräts ihres Opfers aus der beliebten Messenger-App „WhatsApp„, sobald diese geöffnet wird. Dann stellen sie eine Verbindung zu dem Internet her und melden die Telefonnummer für ein kostenpflichtiges Premium-SMS-Abonnement an.

Die Sicherheitsexperten geben an, dass bereits bis zu 1,2 Millionen Nutzer eine der vier bösartigen Apps heruntergeladen haben. Bei einem angenommenen Schaden von 20,- € pro Nutzer für die unerwünschten Premium-SMS würden die Betrüger bereits eine Beute von bis zu 24 Millionen Euro gemacht haben.

Weitere Informationen

Gratis Antivirus für Smartphones

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]