1+1 – ab sofort IP-TV mit Entertain

1&1  IP-TV, Entertain

1+1 bietet ab sofort allen DSL-Kunden optional IP-TV. Möglich ist dies durch eine Kooperation mit der Telekom. Diese stellt dem Anbieter ein technisches Paket auf Basis des eigenen Entertain-Angebots zur Verfügung. Es fehlen lediglich die Sky-Programme sowie die Telekom-Sender. Noch nicht bekannt ist bisher, ob 1+1 eigene zusätzliche Angebote einspeisen wird.

Das ist Voraussetzung für Internet-Fernsehen bei 1und1

Um in den Genuss des Internet-Fernsehens zu kommen, müssen Kunden eine DSL-Doppelflat bei 1+1 haben. Die Hürden sind allerdings hoch, denn die Mindestbandbreite beträgt 50 MBit/s. Die beiden möglichen Tarife sind die Doppelflat 50.000 für monatlich 29,99 Euro (nach 24 Monaten 39,99 Euro) und die Doppelflat 100.000 für monatlich 34,99 Euro (nach 24 Monaten 44,99 Euro). Diese Bandbreite steht nicht in allen Regionen zur Verfügung. Allerdings werden zukünftig mehr und mehr Regionen vom Breitbandausbau durch neue Leitungen oder Vectoring profitieren, sodass immer mehr Kunden die Angebote buchen können.

Das enthält das Angebot

Das IP-Fernsehen trägt die Bezeichnung „Entertain powered by Telekom„ und ist für den Zusatzbetrag von 5 Euro pro Monat buchbar. Enthalten sind über 100 Programme, HD-Sender sowie Funktionen wie Time-Shift, EPG (elektronischer Programm-Guide) sowie der Zugang zur Videothek. Zusätzlich können Kunden gegen Aufpreis bis zu sechs Genre-Pakete wählen. Beim Komplettbuchen aller Pakete fallen 19,99 Euro im Monat an. Abweichend zum Telekom-Angebot erhalten die Kunden als Hardware den IP-TV Media-Center mit 500 GB Festplattenspeicher für 4,99 Euro im Monat.

DSL-Wechselprämie sichern

Neukunden können von einer attraktiven Wechselprämie profitieren. Wer zu 1+1 wechselt, erhält beim Buchen einer DSL-Doppelflat mit 50 MBit/s bzw. 100 MBit/s eine Wechselprämie von 100 Euro gutgeschrieben. Das Angebot gilt bis Ende April 2015. Eine Wechselprämie gilt zu verringerten Beträgen auch für kleinere DSL-Tarife, die jedoch nicht für das IP-TV-Angebot geeignet sind.

Mehr Informationen

1&1 Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]