Pixel – Google stellt eigenes Premium-Smartphone vor

Pixel - Google stellt eigenes Premium-Smartphone vor

Google greift jetzt endgültig in den Hardwarebereich ein. Der Technik-Konzern stellte in den USA ein Smartphone im Premium-Segment vor. Das Smartphone gibt es mit Pixel und Pixel XL in zwei Varianten, die beide dem iPhone von Apple sowie dem Samsung Galaxy S Konkurrenz machen sollen. Nach ersten Einschätzungen ist das Google Pixel technisch ein echter Herausforderer der beiden Platzhirsche in der High-End-Klasse.

Wie ist Google Pixel ausgestattet?

Google hat mit seinem Partner HTC feinste Technik verbaut, die das Pixel zu einem leistungsstarken Mini-Computer machen. Angetrieben wird das Gerät mit dem Betriebssystem Android 7.1 und vom Prozessor Snapdragon 812 mit vier Kernen sowie einem 4 GB großen Arbeitsspeicher. Es stehen außerdem wahlweise in beiden Größen 32 oder 128 GB interner Flash-Speicher zur Verfügung, der jedoch nicht erweiterbar ist. Diesem Negativpunkt entgegnet Google mit unbegrenztem Speicherplatz in der Cloud von Google Fotos.

Weitere Technikmerkmale sind Bluetooth, ein moderner WLAN-Standard sowie eine LTE-Verbindung mit bis zu 450 MBit/s. Neben einer Kopfhörerbuchse wird das Pixel-Smartphone außerdem über einen USB-Anschluss mit 3.0-Technik verfügen. Ein Fingerabdrucksensor ist auf der aus Aluminium und Glas bestehenden Rückseite angebracht. Außerdem sind u. a. ein Umgebungslichtsensor, ein Barometer und ein Hallsensor integriert. Auch ein gegenüber bisherigen Google-Produkten verbesserter Sprachassistent ist enthalten.

Der Akku soll nach 15 Minuten für sieben Stunden Laufzeit geladen sein und hat eine Gesamtkapazität von konkurrenzfähigen 2770 mAh (Pixel) bzw. 3450 mAh (Pixel XL). Er soll für bis zu 19 (Pixel) bzw. 23 (Pixel XL) Tage Standby im LTE-Netz oder 26 Stunden (Pixel) bzw. 32 Stunden (Pixel XL) Gesprächszeit im UMTS-Netz reichen.

Google Pixel: Display und Kamera

Viel Lob erhält die Kamera. Auf der Vorderseite schießt eine 8-Megapixel-Linse scharfe Fotos, auf der Rückseite gibt es 12,3 Megapixel und einen Dual-Blitz. Der Sensor ist besonders lichtdurchlässig und trägt ebenso wie der schnelle Auslöser zu erstklassigen Fotos bei. Besonders stark ist der eingebaute Bildstabilisator, der Verwackler deutlich reduziert.

Die Ergebnisse präsentiert Google dann auf dem 5 Zoll (Pixel) bzw. 5,5 Zoll großen HD-Display mit stoßfestem Gorilla-Glass. Das normale Pixel hat die Maße 14,37 x 6,96 x 0,89 cm, das Pixel XL ist 15,47 x 7,57 x 0,86 cm groß. Beide Modelle sind in Europa in Kürze in Anthrazit und Silber erhältlich und kosten je nach Größe und Speicher zwischen 760 und knapp 1.000 Euro. Interessierte können das Smartphone bereits vorbestellen, Verkaufsstart ist der 20. Oktober 2016.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]