Android N – neue Version des Betriebssystems kommt

Android N - neue Version des Betriebssystems kommt

Noch ist Android Marshmallow nicht auf allen Geräten ausgerollt, da veröffentlicht Google bereits eine erste Testversion von Android N, mit dem Beinamen Nougat. Der Fahrplan sieht vor, dass die neue Version des Betriebssystems im dritten Quartal 2016 bereitsteht. Bis dahin gibt es die Möglichkeit, Android N vorab mit wesentlichen, aber nicht vollständigen Funktionen zu testen.

Android N – neue Funktionen bieten mehr Komfort

Das Betriebssystem für Smartphones und Tablets bietet erkennbar mehr Komfort. Besonders auffällig sind zwei neue Funktionen. Zum einen Multi-Windows und zum anderen die Menüführung.

Schon auf der aktuellen Version versteckt sich in den Tiefen des Systems die Möglichkeit, mehrere Fenster nebeneinander bzw. übereinander einzublenden. Dazu sind jedoch individuelle Konfigurationen erforderlich. Diese Multi-Windows-Funktion ist zukünftig als Standard voreingestellt. Was auf Smartphones eher zum leidigen Mäusekino wird, entfaltet auf Tablets seine volle Stärke. Die Nutzer können nun mehrere Apps parallel öffnen und die Anzeigen nebeneinander bzw. gleichzeitig auf dem Display halten. Diesen Splitscreen-Modus ergänzt Google mit Android-TV sogar zu einer Bild-in-Bild-Funktion.

Die Menüführung wurde völlig überarbeitet. Die Nutzer finden sich zwar weiter intuitiv zurecht, die einzelnen Navigationselemente lassen sich jetzt aber von links in das Display ziehen. Das erinnert an eine mobile Web-Navigation. Auf diese Weise sind Unterpunkte deutlich einfacher und zielgerichteter erreichbar.

Ergänzt wird diese Funktion durch neue, direkt im Android-System verankerte Schnellspeicherplätze. Erfreulich ist auch die neue Benachrichtigungsfunktion, bei der mehrere Hinweise zusammengefasst werden. Das schafft Übersicht. Ebenso lassen sich zwei Hauptsprachen implementieren.

Android N unterstützt das Gerät besser

Google hat mit Android N den Systemstart deutlich beschleunigt. Zugleich gewinnt der neue Doze-Modus Effizienz, sodass der Geräte-Akku noch stärker geschont wird. Effizienter werden auch Updates und Downloads. Denn die Funktion Data Server ermöglicht es den Nutzern, den Datentransfer im Mobilfunknetz deutlich zu limitieren. Zukünftig können damit die Datentransfers einzelner Apps deutlich individueller und strikter geregelt werden. Android N zeigt zudem einen deutlich schnelleren Zugriff auf die Speicherkarte und nutzt den RAM-Speicher effektiver.

Android N wird zunächst für die Nexus-Geräte veröffentlicht. Ab Herbst sollen nach und nach die anderen Hersteller ihre Versionen ausspielen. Vorab wird Google bei einer größeren Präsentation vermutlich weitere Funktionen zeigen.

Update 24.08.2016

Ab sofort hat die neueste Android 7 Nougat Version den Betastatus verlassen. Zunächst erhalten Nutzer der Nexus-Reihe als Erstes das Update, die weitere Verteilung der OTA-Updates begonnen. In den kommenden Tagen werden als Erstes die Teilnehmer des Beta-Programms die neue Version bekommen. Danach wird Android 7 Nougat an alle übrigen Nutzer verteilt. Die Besitzer von Android-Geräten mit einer vom Hersteller angepassten Betriebssystemversion werden teilweise noch lange auf diese Version warten müssen, denn bei der Umsetzung lassen sich diese teilweise unverhältnismäßig viel Zeit.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]