Statistisches Bundesamt – Immer mehr Bürger sind immer öfter online

Internetzugang

Bessere Verfügbarkeit und sinkende Preise sind auch Gründe dafür, dass die Anzahl der Internetzugänge in Deutschland stetig zunimmt. Im Jahr 2009 sind es 29 Millionen Haushalte, zwei Millionen mehr als im Vorjahr. Es steigt auch der Anteil der breitbandigen Internetanschlüsse, der nun bei 73 Prozent der mit Internet versorgten deutschen Haushalte beträgt, vier Prozent mehr als im Vorjahr. Die häufigste Anschlussart ist DSL. 82 Prozent der Haushalte mit Internetanschluss verwenden diese Breitbandtechnik, das sind 23 Millionen Haushalte. Stark rückläufig ist hingegen die Verwendung der Interneteinwahl beispielsweise per Internet-by-Call, sie sank auf 16 Prozent.

Mobile Geräte werden häufiger verwendet

Weiterhin sind stationäre Computer (Desktop) die weit verbreiteten Geräte für die Zugang in das Internet, jedoch sind es mit 76 Prozent weniger als im Vorjahr. Mobile Computer (Laptop, Netbook und PDA) werden nun häufiger benutzt. Die Zahl der Haushalte, die diese Geräte verwenden stieg auf 56 von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Privathaushalte verwenden hingegen das Handy relativ selten für den Zugang in das Internet.

Insbesondere die jüngeren Generationen verwenden das Internet. 73 Prozent der Personen ab 10 Jahren gehen regelmäßig online, 70 Prozent sind es nahezu jeden Tag. Auch hier ist eine Steigerung zu verzeichnen. In der Altersgruppe ab 65 Jahren verwenden jedoch nur 17 Prozent der Frauen und 39 Prozent der Männer das Internet. Die Unterschiede bei der Internetnutzung zwischen Frauen und Männern sind in den anderen Altersgruppen jedoch zu vernachlässigen und sind umso geringer, je jünger die Nutzergruppe ist. Diese aktuellen Erkenntnisse gehen aus einer Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in privaten Haushalten hervor.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]