Urteil – Digitalisierung und Vervielfältigung von Werken in einer Bibliothek

Urteil - Digitalisierung und Vervielfältigung von Werken in einer Bibliothek

Auch in den Bibliotheken ist die Zeit nicht stehen geblieben. Statt nur in Büchern, können die Besucher auch in digitalen Werken stöbern. Ob sie diese allerdings teilweise oder sogar komplett kopieren dürfen, ist auf den ersten Blick fraglich. Als nicht rechtmäßig empfand es ein Verlag, dass seine urheberrechtlich geschützten Werke von einer Universitätsbibliothek digitalisiert und an einem elektronischen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wurden. Auch wehrte er sich dagegen, dass seine so digitalisierten Werke ausgedruckt und sogar auf einen Datenträger kopiert werden konnten.

Das Landgericht Frankfurt sah zwar in der Digitalisierung und der Zugänglichmachung in den Räumen der Bibliothek keine Urheberrechtsverletzung. Dass die von der Bibliothek digitalisierten Werke aber vervielfältigt und mitgenommen werden konnten, zum Beispiel als Kopie auf einem USB-Stick, hielt es nicht für zulässig. Hingegen sei gegen einen Ausdruck der Werke nichts einzuwenden. Schließlich sei nur so eine wissenschaftliche Auswertung von Texten, etwa durch Unterstreichungen und Anmerkungen möglich.

Landgericht Frankfurt a.M., Aktz. 2-06 O 172/09 vom 13.05.2009

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]