Urteil – Digitalisierung und Vervielfältigung von Werken in einer Bibliothek

Urteil - Digitalisierung und Vervielfältigung von Werken in einer Bibliothek

Auch in den Bibliotheken ist die Zeit nicht stehen geblieben. Statt nur in Büchern, können die Besucher auch in digitalen Werken stöbern. Ob sie diese allerdings teilweise oder sogar komplett kopieren dürfen, ist auf den ersten Blick fraglich. Als nicht rechtmäßig empfand es ein Verlag, dass seine urheberrechtlich geschützten Werke von einer Universitätsbibliothek digitalisiert und an einem elektronischen Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt wurden. Auch wehrte er sich dagegen, dass seine so digitalisierten Werke ausgedruckt und sogar auf einen Datenträger kopiert werden konnten.

Das Landgericht Frankfurt sah zwar in der Digitalisierung und der Zugänglichmachung in den Räumen der Bibliothek keine Urheberrechtsverletzung. Dass die von der Bibliothek digitalisierten Werke aber vervielfältigt und mitgenommen werden konnten, zum Beispiel als Kopie auf einem USB-Stick, hielt es nicht für zulässig. Hingegen sei gegen einen Ausdruck der Werke nichts einzuwenden. Schließlich sei nur so eine wissenschaftliche Auswertung von Texten, etwa durch Unterstreichungen und Anmerkungen möglich.

Landgericht Frankfurt a.M., Aktz. 2-06 O 172/09 vom 13.05.2009

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]