DSL-Hardware mieten statt kaufen – Endgeräte-Servicepaket von der Dt. Telekom

DSL-Hardware zur Miete

Vor einigen Wochen wurde er angekündigt, der neue aber eigentlich alte Service der Dt. Telekom. Denn Mietgeräte gab es schon, bevor die Dt. Telekom als privatisiertes Unternehmen Herr über die Telefonleitungen wurde. Jetzt legt die Dt. Telekom den Service neu auf und bietet DSL-Geräte zur Miete an. (telespiegel-News vom 19.02.2009) Nicht nur die eigenen Kunden können die Hardware anmieten und jederzeit wieder abgeben, jeder erhält bei der Dt. Telekom auf Wunsch ein Mietgerät und den dazu gehörenden Service. Ob DSL-Modem, WLAN-Router, Media Receiver oder Zubehör, bei der Dt. Telekom gibt es diese Hardware nicht mehr nur vergünstigt zum Vertragsabschluss oder zum regulären Kaufpreis, seit heute können bei der Dt. Telekom auch ein oder mehrere Geräte angemietet werden. Dafür zahlt der Mieter eine monatliche Gebühr, zum Beispiel für den DSL-Modem/WLAN-Router-Flaggschiff mit integrierter Telefonanlage Speedport W 920V monatlich 3,95 €. Die unverbindliche Preisempfehlung für dieses Gerät lautet 229,99 € und in Verbindung mit einem T-Home DSL Anschluss verkauft die Dt. Telekom diese Hardware für zur Zeit 99,- €.

Je länger der Mieter das Gerät angemietet hat, um so mehr senken sich die monatlichen Kosten. Nach 12 Monaten gibt es 10 Prozent Rabatt auf den Mietpreis, nach 24 Monaten 20 Prozent, nach 36 Monaten 40 Prozent und nach 48 Monaten 80 Prozent. Allerdings ist zu bezweifeln, dass es wirtschaftlich denkende Kunden soweit kommen lassen. Denn ein Wechsel zu einem anderen Gerät ist jederzeit kostenfrei möglich. Bei einer Online-Bestellung fallen auch keine Versandkosten an. So können DSL-Nutzer immer die modernste DSL-Hardware verwenden, ohne das Gerät jedes Mal für viel Geld kaufen zu müssen oder einen neuen Vertrag abzuschließen. Also bevor man etwa selbst den Digital Receiver online kaufen will, lohnt sich ein Blick in die Produktauswahl beim Telefonanbieter. Man kann auch Preisvergleiche im Internet durchführen, um zu prüfen, ob das Angebot von T-Mobile wirklich zu einem guten Preis erhältlich ist. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass man auch ein gekauftes Gerät nur über eine begrenzte Zeit benutzt und wieder gegen ein neueres Modell austauscht. Daher ist realistisch einzuschätzen, wie häufig und wie lange das Gerät tatsächlich genutzt wird. Und wenn doch mal wieder ein eigenes Gerät verwendet werden soll, lässt sich der Mietvertrag mit der Dt. Telekom mit einer Frist von nur 6 Werktagen kündigen.

Zu diesem Service, dem sogenannten Endgeräte-Servicepaket der Dt. Telekom, gehört noch mehr. Der Kunde erhält kostenfrei Software-Updates für sein gemietetes Gerät, eine lebenslange Garantie und eine Fernwartung des Endgeräts, den sogenannten Remote-Service. Auch eine Service-Hotline bietet die Dt. Telekom an. Im Anschluss sind die derzeit von der Dt. Telekom zur Miete angebotenen Geräte und deren Preise aufgeführt.

Weitere Informationen

DSL Hardware – Übersicht
Telekom DSL Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]