Studie – Spam-Emails verbrauchen soviel Strom wie 2,4 Millionen Haushalte pro Jahr

Spam Stromverbrauch

Sie sind weit mehr als nur ein lästiges Übel, die Spam-Emails. Massenhaft werden die unerwünschten Werbebotschaften an Emailadressen versendet. Die meisten bleiben in den Spam-Filtern hängen, die Anbieter und Anwender betreiben. Die verhältnismäßig wenigen Spam-Emails, die durchkommen, landen in den Email-Postfächer der Nutzer und werben beispielsweise für Medikamente, Spenden oder Dienstleistungen.

Spam kostet nicht nur Nerven, auch Zeit und Geld muss investiert werden, sei es zum Löschen der empfangenen Nachrichten, deren Verteilung oder deren Filterung. Dass Spam viel Strom verbraucht und dadurch der Umwelt schadet, führt eine Studio vor Augen, die das Sicherheitsunternehmen McAfee bei ICF International in Auftrag gegeben hat und die der Zeitung Die Welt vorliegt. Die Forscher rechneten den Stromverbrauch und den dadurch entstehenden CO2-Ausstoß aus, der durch den Versand der Spam-Emails entsteht. Sie sind bei ihren Berechnungen von fossilem Energiequellen als größte Energielieferanten ausgegangen. Sie haben sich dabei auf einige, ihres Spam-Aufkommens wegen bedeutsame Länder konzentriert und den Durchschnitt errechnet.

Die Forscher errechneten, dass die im letzten Jahr verschickten 62 Billionen Spam-Emails insgesamt 33 Milliarden Kilowattstunden Strom verbraucht haben. Das ist soviel, wie 2,4 Millionen Haushalte pro Jahr verbrauchen. Dabei wird der meiste Strom durch das Sichten und Löschen und nur ein geringerer Teil durch das Filtern der Emails verbraucht. (Das automatische Filtern der Emails ist stromsparender.) Dieser Stromverbrauch verursacht einen CO2-Ausstoß wie ihn 3,1 Millionen Autos pro Jahr verursachen und das entspricht dem Verbrauch von rund 7,5 Milliarden Litern Benzin. Rechnet man den CO2-Ausstoß auf jede Email herunter, ergibt sich ein Wert von 0,3 Gramm CO2 pro Spam-Email. Angesichts solcher Zahlen stellt sich die Frage, wie diese verschwendete Energie noch besser eingespart werden kann.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]