Festnetz-MMS an Anschlüssen der T-Com – Preissenkungen gelten bis Ende des Jahres

Festnetz-MMS an Anschlüssen der T-Com - Preissenkungen gelten bis Ende des Jahres

Mit einem Festnetz-Anschluss der Deutschen Telekom kann nicht nur telefoniert werden. Die aus dem Handy-Bereich bekannten SMS und MMS erreichen auch vom Telefonnetz der Telekom andere Teilnehmer in dem deutschen Festnetz, den Mobilfunknetzen und eMailadressen. Eine Festnetz-SMS, die klassische Kurzmitteilung, besteht aus nur bis zu 160 Zeichen Text. Eine multimediale Nachricht im Festnetz, eine Festnetz-MMS, ermöglicht jedoch, eine Zusammenstellung aus Text, Bild und Ton zu versenden.

Vor kurzem war eine deutliche Preissenkung für MMS in den deutschen Mobilfunknetzen zu verzeichnen. Die Deutsche Telekom bietet MMS aus ihrem Festnetz nun ebenfalls günstiger an. Bisher waren die MMS-Preise von der verschickten Datenmenge und dem Versandziel abhängig. Seit heute und noch bis zum Jahresende kosten alle Festnetz-MMS, die von einem T-Net- oder T-ISDN-Anschluss versendet werden, einheitlich 39 Cent. Die Ausnahme bildet dabei die MMS-Postkarte. Für weiterhin 1,29 € wird das verschickte Bild samt Text als klassische Postkarte in den Briefkasten geliefert.

Festnetz-MMS können mit dem entsprechenden Endgerät versendet und empfangen werden, wenn an dem Telefonanschluss die Rufnummernanzeige aktiviert ist. Diese sogenannte CLIP-Funktion ist in dem analogen T-Com-Anschluss T-Net Standard nicht enthalten, kann aber mit dem Komfortpaket hinzugebucht werden.
Der Empfang einer Festnetz-MMS ist kostenfrei. Verfügt der Anschluss nicht über ein MMS-fähiges Endgerät oder ist für den Dienst nicht freigeschaltet, wird die multimediale Nachricht auf einer Internetadresse hinterlegt, auf der die erhaltene MMS von dem per Kurznachricht informierten Empfänger abgerufen werden kann.

Tipp:

Gratis SMS Versand

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]