Festnetz-MMS an Anschlüssen der T-Com – Preissenkungen gelten bis Ende des Jahres

Festnetz-MMS an Anschlüssen der T-Com - Preissenkungen gelten bis Ende des Jahres

Mit einem Festnetz-Anschluss der Deutschen Telekom kann nicht nur telefoniert werden. Die aus dem Handy-Bereich bekannten SMS und MMS erreichen auch vom Telefonnetz der Telekom andere Teilnehmer in dem deutschen Festnetz, den Mobilfunknetzen und eMailadressen. Eine Festnetz-SMS, die klassische Kurzmitteilung, besteht aus nur bis zu 160 Zeichen Text. Eine multimediale Nachricht im Festnetz, eine Festnetz-MMS, ermöglicht jedoch, eine Zusammenstellung aus Text, Bild und Ton zu versenden.

Vor kurzem war eine deutliche Preissenkung für MMS in den deutschen Mobilfunknetzen zu verzeichnen. Die Deutsche Telekom bietet MMS aus ihrem Festnetz nun ebenfalls günstiger an. Bisher waren die MMS-Preise von der verschickten Datenmenge und dem Versandziel abhängig. Seit heute und noch bis zum Jahresende kosten alle Festnetz-MMS, die von einem T-Net- oder T-ISDN-Anschluss versendet werden, einheitlich 39 Cent. Die Ausnahme bildet dabei die MMS-Postkarte. Für weiterhin 1,29 € wird das verschickte Bild samt Text als klassische Postkarte in den Briefkasten geliefert.

Festnetz-MMS können mit dem entsprechenden Endgerät versendet und empfangen werden, wenn an dem Telefonanschluss die Rufnummernanzeige aktiviert ist. Diese sogenannte CLIP-Funktion ist in dem analogen T-Com-Anschluss T-Net Standard nicht enthalten, kann aber mit dem Komfortpaket hinzugebucht werden.
Der Empfang einer Festnetz-MMS ist kostenfrei. Verfügt der Anschluss nicht über ein MMS-fähiges Endgerät oder ist für den Dienst nicht freigeschaltet, wird die multimediale Nachricht auf einer Internetadresse hinterlegt, auf der die erhaltene MMS von dem per Kurznachricht informierten Empfänger abgerufen werden kann.

Tipp:

Gratis SMS Versand

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]