Neuer Prepaidtarif und Tarifoption – XtraClassic und XtraNonstop von T-Mobile

Neuer Prepaidtarif und Tarifoption - XtraClassic und XtraNonstop von T-Mobile

Einheitliche Preise statt Zeitzonen- und Telefonnetz-Wirrwarr, das ist das Schema, nach dem alle Prepaidtarife (Guthaben-Tarife) aufgebaut sind, die in der letzten Zeit neu auf den Mobilfunk-Markt gekommen sind. Nachdem T-Mobile die nur in dem Internet erhältliche Guthabenkarte XtraClick&Go an den Start gebracht hat, folgt nun XtraClassic. Im Vergleich sind die Preise für den Kunden ungünstiger, interessant ist daran die Tarifoption, die dazu, und nur zu diesem Prepaidtarif, gebucht werden kann. Rund um die Uhr 39 Cent pro Minute zahlen Kunden von T-Mobile für alle nationalen Telefonate, wenn sie den neuen Prepaidtarif XtraClassic von T-Mobile wählen. Der Preis ist davon unabhängig, ob der Kunde mit Gesprächspartnern in den deutschen Mobilfunk-Netzen von T-Mobile, Vodafone, E-Plus, o2 oder in dem nationalen Festnetz, telefoniert. Die Gespräche werden, wie bei allen Guthabenkarten von T-Mobile, in einer 60/1-Taktung abgerechnet, die Abrechnung des Telefonats erfolgt somit nach der ersten Minute sekundengenau. Eine SMS kostet die üblichen 19 Cent, MMS werden mit 39 Cent berechnet.

Zu dem Prepaidtarif XtraClassic von T-Mobile kann die Tarifoption XtraNonstop gebucht werden. Sie erinnert stark an die Aktion für Prepaidkunden CallYa OpenEnd von Vodafone. (Telespiegel-News vom 01.09.2005) Sie kostet ebenfalls 1,50 € pro Monat und ermöglicht Telefonate mit einem anderen T-Mobile-Kunden oder einem Teilnehmer in dem deutschen Festnetz, für die nach der ersten Minute keine weiteren Kosten anfallen. Somit kostet ein solches Gespräch nur den Minutenpreis von 39 Cent, unabhängig davon, wie lange es tatsächlich dauert. Ebenso wie die Aktion CallYa OpenEnd von Vodafone ist die Tarifoption XtraNonstop von T-Mobile bis zum 31. Januar 2006 befristet.

Der neue Prepaidtarif XtraClassic und die Tarifoption XtraNonstop ist seit heute erhältlich. Bestandskunden, die bereits eine Prepaidkarte von T-Mobile nutzen, können kostenlos in den neuen Prepaidtarif XtraClassic wechseln. Da aber nicht bekannt ist, ob die Tarifoption XtraNonstop nicht zum 01. Februar nächsten Jahres beendet wird, stellt sich die Frage, ob auf lange Frist die simyo-Guthabenkarte die bessere Wahl ist. Deren Preise für nationale Telefonate und Kurzmitteilungen sind mit 19 Cent pro Minute beziehungsweise 14 Cent pro SMS und kostenlosen Verbindungen zu der eigenen Mailbox nämlich bisher ungeschlagen. An einer Guthabenkarte Interessierte sollten vor einem Kauf unbedingt einen Prepaidkarten-Vergleich vornehmen.

Weitere Informationen

Handyvertrag vergleichen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]