DSL-Flatrates von GMX und AOL – Gleichzeitige Veränderung der Tarifstruktur

DSL-Flatrates von GMX und AOL - Gleichzeitige Veränderung der Tarifstruktur

Internetnutzer, die einmal mit DSL gesurft haben, wissen die Vorteile gegenüber einem Internet-Zugang über einen analogen oder ISDN-Anschluss zu schätzen. Völlig ohne Zeit- und Volumenbegrenzung, und somit ohne Druck, sind DSL-Nutzer mit einer DSL-Flatrate online. Die Anbieter GMX und AOL offerieren eine „echte„ DSL-Flatrate und stellen im selben Zug ihr Tarifangebot um.

Der Provider GMX ermöglicht das Surfen ohne Limit an DSL-Anschlüssen mit zwei unterschiedlichen DSL-Geschwindigkeiten. DSL-Wechsler, die über einen DSL 1000-Anschluss der Deutschen Telekom verfügen, zahlen für die DSL-Flatrate monatlich 14,99 €, an einem T-DSL 2000-Anschluss kostet der Tarif 24,99 € pro Monat. Die DSL-Flatrate von GMX ist auch als Komplettpaket inklusive einem DSL-Neuanschluss von GMX erhältlich. Dafür zahlen DSL-Neueinsteiger, die sich für DSL 1000 mit einer einmaligen Einrichtungsgebühr in Höhe von 49,95 € entscheiden, insgesamt 29,99 Euro pro Monat. Das Komplettpaket mit einem GMX-DSL 2000-Anschluss kostet monatlich 32,99 €, für die Einrichtung fällt keine Gebühr an. Die Mindestvertragslaufzeit für alle Tarifmodelle beträgt 12 Monate. DSL-Einsteiger erhalten bei GMX eins DSL-Modem kostenlos, DSL-Wechsler zusätzlich ein Startguthaben von 100,- €, das in den ersten drei Monaten versurft werden kann. Mit der Einführung der DSL-Flatrate entfällt das Angebot sämtlicher DSL-Zeittarife und der FlexiFlat des Unternehmens. Die DSL-Volumentarife DSL1000, DSL2000 und DSL5000 werden unverändert angeboten.

Der Anbieter AOL wartet seit heute mit einer DSL-Flatrate auf, die für alle drei DSL-Geschwindigkeiten verfügbar ist. Dafür entfallen die Tarifangebote Daytime Flat und Fair Flat, alle anderen DSL-Tarife bleiben weiterhin bestehen. Vorraussetzung für die Nutzung der DSL-Flatrate ist ein vorhandener DSL-Anschluss der Deutschen Telekom. An einem T-DSL 1000-Anschluss kostet der Tarif monatlich statt bisher 29,90 € jetzt 19,90 €. Für die Geschwindigkeit DSL 2000 kann die DSL-Flatrate für monatlich 29,90 € gebucht werden, in der Bandbreite DSL 3000 kostet die Flatrate 39,90 € pro Monat. Für alle Angebote gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. DSL-Neukunden, die ihren T-DSL-Anschluss über AOL bestellen, bekommen noch bis zum 30. April eine Erstattung der einmaligen Bereitstellungsgebühr in Höhe von 99,95 €, wenn sie sich gleichzeitig für einen der DSL-Tarife Time 40, Time 100, DSL 5000, DSL 10000 oder eine DSL-Flatrate von AOL entscheiden. Außerdem erhalten die DSL-Einsteiger von AOL eine FRITZ!Box oder einen WLAN-Router, abhängig davon, welche DSL-Geschwindigkeit sie bestellen. DSL-Wechsler mit einem vorhanden T-DSL-Anschluss profitieren von einem WLAN-Router, einem Sicherheitspaket und 650 Freistunden, die in dem ersten Nutzungsmonat verwendet werden können.

Weitere Informationen

Was ist DSL?
DSL-Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]