Hohe Kosten durch Dialer – Telekom sperrt Verbindungen zu Auslandszielen

Dialer - Telekom sperrt Verbindungen zu Auslandszielen

Durch unerwünschte Dialer-Verbindungen entstehen Verbrauchern immer wieder hohe Telefonrechnungen. Werden diese Verbindungen über Rufnummern anderer Länder erstellt, greifen deutsche Verbraucherschutzgesetze nicht. In den letzten Wochen stieg das Verbindungsaufkommen über solche Einwahlprogramme sprunghaft. Darauf hat die Festnetzsparte der Telekom (T-Com) nun reagiert und sperrte Auslandsverbindungen zu bestimmten ausländischen Rufnummern. Diese Maßnahmen kommen jedoch nur den Kunden der Telekom zugute.

Auf Grund von Kundenhinweisen und Informationen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden die Auslands-Dialer als Ursache für die hohen Kosten identifiziert. T-Com reagierte mit der Sperrung von Auslandsverbindungen zu den Zielrufnummern in den Regionen Sao Tome und Principe (00239), Guinea Bissau (00245), Diego Garcia (00246), Nauru (00674) sowie zum Satellitenfunkdienst EMSAT (0088213). Außerdem wurden die Zahlungen der entsprechenden Carrierentgelte gestoppt und mögliche Rufnummern werden regelmäßig mit dem BSI abgeglichen.

Um sich vor unerwünschten Dialern zu schützen, die sich oft unbemerkt auf dem Computer installieren und dann Verbindungen über teure Rufnummern herstellen, empfiehlt sich die Nutzung einer Anti-Dialer-Software, die zum Beispiel im Internet erhältlich ist. DSL-Nutzer müssen sich über eventuelle Dialer-Einwahlen keine Sorgen machen, denn ihre Breitbandverbindungen werden nicht über das Telefonnetz und somit nicht über Rufnummern hergestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]