Hohe Kosten durch Dialer – Telekom sperrt Verbindungen zu Auslandszielen

Dialer - Telekom sperrt Verbindungen zu Auslandszielen

Durch unerwünschte Dialer-Verbindungen entstehen Verbrauchern immer wieder hohe Telefonrechnungen. Werden diese Verbindungen über Rufnummern anderer Länder erstellt, greifen deutsche Verbraucherschutzgesetze nicht. In den letzten Wochen stieg das Verbindungsaufkommen über solche Einwahlprogramme sprunghaft. Darauf hat die Festnetzsparte der Telekom (T-Com) nun reagiert und sperrte Auslandsverbindungen zu bestimmten ausländischen Rufnummern. Diese Maßnahmen kommen jedoch nur den Kunden der Telekom zugute.

Auf Grund von Kundenhinweisen und Informationen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden die Auslands-Dialer als Ursache für die hohen Kosten identifiziert. T-Com reagierte mit der Sperrung von Auslandsverbindungen zu den Zielrufnummern in den Regionen Sao Tome und Principe (00239), Guinea Bissau (00245), Diego Garcia (00246), Nauru (00674) sowie zum Satellitenfunkdienst EMSAT (0088213). Außerdem wurden die Zahlungen der entsprechenden Carrierentgelte gestoppt und mögliche Rufnummern werden regelmäßig mit dem BSI abgeglichen.

Um sich vor unerwünschten Dialern zu schützen, die sich oft unbemerkt auf dem Computer installieren und dann Verbindungen über teure Rufnummern herstellen, empfiehlt sich die Nutzung einer Anti-Dialer-Software, die zum Beispiel im Internet erhältlich ist. DSL-Nutzer müssen sich über eventuelle Dialer-Einwahlen keine Sorgen machen, denn ihre Breitbandverbindungen werden nicht über das Telefonnetz und somit nicht über Rufnummern hergestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]