Voreinstellung durch Netzbetreiber – Handy-Käufer verärgert

Voreinstellung durch Netzbetreiber - Handy-Käufer verärgert

Wird ein neues Handy angeschafft, ist dieses meistens von dem Netzbetreiber vorkonfiguriert. Der Kunde kann die voreingestellten Dienste sofort nutzen, ohne die Angaben per Hand vornehmen zu müssen. Doch neben den nützlichen Einstellungen, wie für MMS, WAP und eMail, finden Käufer immer öfter unliebsame Überraschung auf ihrem neuen Geräten.

Versteckte Links im Menü und Tasten, die zu kostenpflichtigen WAP-Aufrufen führen, auffällige Logos auf dem Gehäuse sowie in der Menüführung sind unangenehme Formen des „Endgeräte-Customizing„, bei dem das Handy den spezifischen Diensten des Netzbetreibers angepasst wird. Der Marktführer Nokia wehrt sich bisher gegen die Veränderung durch die Netzbetreiber, Hersteller wie Samsung, Sharp oder SonyEricsson passen ihre Modelle den Wünschen der Großabnehmer an.

Das Magazin connect empfiehlt, das neue Mobilfunk-Gerät im Geschäft auszuprobieren, um festzustellen, wie die Tasten im Originalzustand belegt sind. Im Internet sind Angebote zu finden, die dem Handy-Besitzer gegen Vorkasse und Einschicken des Handys das Entfernen der Netzbetreiber-Software versprechen. Wegen des teilweisen Garantieverlusts, der damit verbunden ist, rät connect jedoch von solchen Eingriffen ab.

Weitere Informationen

Ratgeber Handy
Handyvertrag
Prepaid Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]