Weiterentwickelt – MMS jetzt auch im Festnetz

MMS jetzt auch im Festnetz

Vor wenigen Jahren erhielten Nutzer des deutschen Festnetzes mit der Festnetz-SMS einen zusätzlichen Weg der Nachrichtenübertragung. In Kürze soll ein weiterer folgen: die Festnetz-MMS. Die MMS bestehend aus digitalen Fotos, animierter Grafik, Video, Text, Musik oder Klingeltönen können in und aus dem Festnetz versendet werden. Die Übertragung erfolgt zu Festnetz-Anschlüssen im Inland und zu eMail-Adressen. Entsprechende Endgeräte wurden bereits vorgestellt und sollen im Mai in den Handel kommen. Die Kameras der schnurlosen Siemens-Telefone „Gigaset SLX740isdn„ für den ISDN-Anschluss und das „Gigaset SL740„ für den analogen Anschluss und das ISDN-Telefon „T-Sinus 721 MMS„ von T-Com verfügen über eine Auflösung von 128 x 128 Pixel und können 4.096 Farben anzeigen. Bilder werden mit der in dem Mobilteil eingebauten Kamera aufgenommen und gespeichert. Ebenfalls im Mai soll ein weiteres T-Com-Gerät für analoge Anschlüsse erhältlich sein.

Das Datenvolumen einer Festnetz-MMS ist auf 500 KB beschränkt, in den Mobilfunknetzen werden maximal 100 KB übertragen. Verfügt der Empfänger einer Festnetz-MMS nicht über ein MMS-fähiges Endgerät, wird er durch eine SMS mit der Angabe einer Internet-Adresse zum Abholen und Anschauen der MMS (Multi Media Messaging Service), benachrichtigt. Die MMS kann auch als echte Postkarte verschickt werden, ein Service den Mobilfunkanbieter ebenfalls offerieren. In Zukunft soll es möglich sein, mit T-Com empfangene MMS per Bluetooth kabellos beispielsweise auf einem Fernseher darzustellen.

Ist die verschickte MMS nicht größer als 100 KB, wird T-Com 39 Cent berechnen. Die Übertragung eines Datenvolumen von bis zu 500 KB pro MMS wird 69 Cent kosten. Die „MMS to postcard“ kostet inklusive Porto 39 Cent beziehungsweise 69 Cent. Die Preise sind zum 31.07.2004 befristet.

Weitere Informationen
Gratis SMS Versand – Test der Anbieter

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]