Irreführende Einträge in das Telefonbuch – Gericht stoppt Abzocker

Irreführende Einträge in das Telefonbuch - Gericht stoppt Abzocker

Auf der Suche nach der Telefonnummer eines Amtes finden Verbraucher nicht nur Einträge „echter“ Ämter, sondern auch die, gewerblicher Dienste. Mit Stichworten wie „Kfz-Zulassung“, „Straßenverkehrsamt“ oder „Straßenverkehrsbehörde“ wird dem Anrufer im Telefonbuch und bei der Telefonauskunft im Internet suggeriert, dass er die Telefonnummer einer örtlichen Behörde wählt, tatsächlich wird er mit einer Bandansage an eine teure 0190-Rufnummer verwiesen. Unter dieser Nummer meldet sich jedoch nicht das gesuchte Amt, sondern allenfalls ein Call-Center des gewerblichen Anbieters. Die Städte und Kommunen warnten vor diesen Gewerbetreibenden. Der Deutsche Städtetag wurde jedoch vor dem Landgericht Duisburg von einer Firma wegen „geschäftsschädigenden Boykott-Aufruf“ verklagt. Die Klage wurde abgewiesen.

Nun klagte der Berliner Verband Sozialer Wettbewerb gegen eine weitere dieser Firmen. Der Dienst war unter dem Eintrag „Strassenverkehrsa. Info Stelle Kfz Zulassung Führerschein z. Stadt GmbH“ zu finden. Anrufer wurden an die Bandansage einer 0190-Servicerufnummer weitergeleitet. Das Landgericht Dortmund erstellte eine einstweilige Verfügung, weil es den Telefoneintrag als wettbewerbswidrig ansah (Az. 16 O 43/03). Gegen diese Entscheidung zog die Firma in die nächste Instanz und akzeptierte den Richterspruch vor dem Oberlandesgericht Hamm indessen doch. Der Anrufer glaube, dass hinter der Ortswahlnummer eine Behörde oder zumindest eine vom Straßenverkehrsamt autorisierte Stelle stehe, meinten die Richter. In dieser Erwartung werde der Verbraucher getäuscht. Das Unternehmen muss den Telefonbucheintrag entfernen lassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]