Virenschutz von Microsoft – Kostenlose OneCare Testversion

Virenschutz von Microsoft - Kostenlose OneCare Testversion

Wie wichtig es für Nutzer des Internets ist, dass ihr Computer mit einem Virenschutzprogramm ausgerüstet ist, das regelmäßig aktualisiert wird, dürfte allgemein bekannt sein. Wäre er das nicht, würde der Nutzer durchschnittlich nur wenige Minuten in dem Internet verbringen, bis sein Rechner mit Schadprogramm verseucht ist. Je nachdem, was der Nutzer von einem solchen Programm erwartet, ist die Auswahl groß. Einige, wie das Programm AntiVir, sind für Privatanwender kostenlos erhältlich. Wieder andere Programme sind nur gegen Zahlung eines Kaufpreises zu beziehen. Die führenden Hersteller solcher Virenschutz-Software befürchten nun, dass das Unternehmen Microsoft zu einem großen Konkurrenten wird. Der Hersteller des Betriebssystems Windows hat nämlich eine Software auf den Markt gebracht, die ebenfalls Schutz vor Viren, Hackern und anderen Bedrohungen bieten soll.

In den USA ist die Software OneCare aus der Produktreihe Windows Live bereits seit einigen Monaten für etwa 50,- US-Dollar erhältlich und dort mit knapp 15 Prozent Marktanteil an kostenpflichtiger Antivirussoftware recht erfolgreich. Hierzulande ist sie jetzt auch als deutschsprachige Beta-Version (Version 1.5) zum kostenlosen Testen zu bekommen. Doch um sie installieren zu können, müssen alle anderen Produkte der Konkurrenz vorher von dem Computer entfernt werden. Danach bietet OneCare sechs Monate lang automatisch aktualisierten Virenschutz, Schutz gegen Spyware und eine Firewall. Nach Ablauf dieser Frist wird ein Kaufpreis fällig, wenn OneCare weiter genutzt werden soll. Microsoft Live OneCare schützt jedoch nur Computer mit den Betriebssystemen Windows XP mit dem Service Pack 2 (Windows XP SP2) oder Windows Vista.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]