Für Vieltelefonierer und Wenigsurfer – Das neue Arcor Kombi Paket

Für Vieltelefonierer und Wenigsurfer - Das neue Arcor Kombi Paket

Wenn der Telefonanschluss nicht zwingend von der Dt. Telekom sein soll, gibt es einige Alternativen. Eine von ihnen ist ein Festnetz-Anschluss von Arcor. Den Arcor ISDN-Anschluss gibt es für monatlich 19,95 €. Außerdem kann zwischen diversen zusätzlichen Option gewählt werden, wie zum Beispiel der Arcor telefon flat. Die erlaubt, unbegrenzt lange und oft mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz zu telefonieren, ohne Gesprächsgebühren für einen monatlichen Grundpreis. Und wenn auch auf einen DSL-Anschluss nicht verzichtet werden soll, bietet Arcor zur Zeit das passende Angebot, die Arcor Kombi-Pakete.

Die Arcor Pakete bestehend aus ISDN-Telefonanschluss und DSL-Anschluss bietet Arcor mit diversen Features. Das sozusagen kleinste Paket wurde nun erweitert und ist besonders für Kunden interessant, die viel in dem deutschen Festnetz telefonieren, aber wenig in dem Internet surfen. Es besteht aus dem Arcor ISDN-Anschluss und einem DSL 1000-Anschluss von Arcor. Mit dem DSL-Tarif kann für 1,49 Cent pro Minute in dem Internet gesurft werden. An dem Telefonanschluss fallen für Telefonate in dem deutschen Festnetz keine weiteren Kosten an, die Arcor telefon flat ist in dem Kombi-Paket nämlich ebenfalls enthalten. Das gesamte Paket kostet monatlich 29,90 €, eine Einrichtungsgebühr fällt nicht an.

Einen Arcor DSL-Anschluss können aber auch Kunden mit einem Telefonanschluss von T-Com erhalten. Dafür muss an dem Telefonanschluss lediglich eine Preselection von Arcor beauftragt werden. Mit der Arcor Preselection in Verbindung mit Arcor DSL können die Kunden auch eine telefon flat für 16,95 € im Monat bekommen und dann seit heute ebenfalls die Tarifoptionen Euro-Flat oder International-Flat erhalten. Die Euro-Flat kostet monatlich 6,95 € und ermöglicht Telefonate in die Festnetze von 11 Euro-Ländern und der Schweiz ohne weitere Kosten. Mit der International-Flat für monatlich 19,95 € kann sowohl in das Festnetz dieser Länder als auch in das von 14 weiteren, also insgesamt 26 Länder telefoniert werden, ohne dass dafür Gesprächsgebühren anfallen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]