Aus und vorbei – BenQ Siemens stellt die Produktion ein

benq-siemens

Handys der Marke Siemens waren ehemals sehr beliebt und auch auf dem weltweiten Markt zahlreich vertreten. Jedoch ist das schon einige Jahre her. Die Handysparte von Siemens war trotz aller Bemühungen seit einiger Zeit nicht mehr profitabel und wurde im Jahr 2005 mitsamt der Standorte und Mitarbeiter an den taiwanesischen Konzern BenQ abgegeben (Telespiegel-News vom 07.06.2005). Als Zugabe erhielt BenQ von dem deutschen Traditionsunternehmen noch 400 Millionen Euro Mitgift. So wurden aus Siemens-Handys die Mobiltelefone von BenQ Mobile, der eigens dafür gegründeten deutschen Tochter von BenQ. Nach eigenen Angaben investierte der Mutterkonzern noch einmal doppelt so viel, doch Handys der Marke BenQ Siemens verloren immer mehr Marktanteile und nur ein Jahr später drehte BenQ seiner Tochter BenQ Mobile den Geldhahn zu.

BenQ Mobile musste Insolvenz anmelden (Telespiegel-News vom 28.09.2006), die Zukunft der noch 3000 Mitarbeiter war ungewiss, die Verbraucher kauften fast keine Handys der ehemaligen Traditionsmarke mehr und händeringend wurde ein Investor für das insolvente Unternehmen gesucht. Bis zum 31. Dezember 2006 um 24 Uhr musste ein solcher gefunden werden, weil andernfalls das Insolvenzverfahren eröffnet würde, hieß es. Nach drei Monaten vergeblicher Suche kam der Jahreswechsel und damit das Aus für den nach Hagenuk und Bosch letzten deutschen Handy-Hersteller. Kein Käufer hatte gewagt, die ehemalige Siemens-Sparte aufzukaufen.

Nun wurde das Insolvenzverfahren offiziell eröffnet und die Produktion der Mobiltelefone wird nach Erledigung der Restarbeiten eingestellt. Sollte sich nun noch ein Käufer finden, und es soll einen ernsthaften Interessenten geben, könnte dieser Teile des Geschäftes aus der Insolvenzmasse übernehmen. Dadurch hätte er den Arbeitnehmern gegenüber keine Verpflichtung, anders als bei einer Übernahme des gesamten Unternehmens. Von denen sollen bisher nur relativ wenige einen neuen Job gefunden, ein Bruchteil von ihnen werde zukünftig bei Siemens angestellt sein. Die übrigen Arbeitnehmer können in eine zum großen Teil durch Siemens finanzierte Transfergesellschaft wechseln, die sie in neue Beschäftigungsverhältnisse vermitteln soll und durch die ihre finanzielle Situation absichert werden soll. Auch für die ehemaligen Kunden des Handyherstellers soll gesorgt sein. Die Garantieleistungen für BenQ Siemens Mobiltelefone soll bis auf unbestimmte Zeit gesichert sein. (Telespiegel-News vom 20.11.2006)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]