Telefongewinnspiel – Irreführende Glückwünsche aus Emstekerfeld

Telefongewinnspiel - Irreführende Glückwünsche aus Emstekerfeld

Der Brief ähneln sehr einer Telefonrechnung von der Dt. Telekom. Dieses Aussehen soll wohl über den unseriösen Charakter des Anschreibens hinweg täuschen. Der Empfänger habe mit seiner Rufnummer völlig automatisch an einem `großen deutschlandweiten kostenlosen´ Gewinnspiel teilgenommen, heißt es darin. Und, welch Wunder, er habe sogar gewonnen. Dieses sei unter Aufsicht von der Direktion (welches Unternehmens?), Jurioren (wessen Jury?) und des Finanzbuchhalters (ach, der auch noch…) geschehen und durch das Gewinn-Prüfungs-Komitee mehrfach durch Unterschriften beglaubigt (na, dann…).

Somit sei kein Zweifel mehr möglich, der Empfänger des Schreibens habe einen Betrag von mehreren Hundert Euro gewonnen, der nun natürlich an den glücklichen Gewinner ausgezahlt werden soll. Das Datum und der Ort der Ausgabe steht sogar auch schon fest. An dem Tag soll der vermeintliche Gewinner mit einem Bus in die `nahegelegenen Zweigstelle´ gebracht und mit einem gratis Frühstück, einem kostenlosen Mittagessen und sogar noch einem Freigetränk versorgt werden. In der Endauslosung habe der Angeschriebene dann auch noch die Chance auf einen Nominierungspreis von 1000,- Euro in Bar. Um in den Genuss dieser Vorzüge zu kommen, müsse der angebliche Gewinner nur innerhalb weniger Tage die beigelegte Antwortkarte, `Gewinnausgabeschein´ genannt, an den Absender schicken und seinen Personalausweis bereithalten, teilt der `Kundenservice´ aus Emstekerfeld mit. Verräterisch ist, dass der vermeintliche Gewinner für mehrere Personen Plätze für den Tag der Gewinnausgabe bei dem großzügigen Schreiber buchen kann.

Solche persönlich adressierten Briefe, wie auch dem telespiegel einer vorliegt, erhalten zur Zeit viele Verbraucher. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen vermutet dahinter einen Betreiber sogenannter Kaffeefahrten. Die Verbraucher sollen also vermutlich in der Hoffnung auf eine Gewinnausgabe in den Bus des Betreibers steigen und zu einer Veranstaltung gebracht werden, wo sie fern der eigenen vier Wände zu dem Kauf völlig überteuerter und minderwertiger Produkte oder dem Abschluss dubioser Verträge gedrängt werden. Von der Antwort auf dieses Schreibens und der Teilnahme an einer solchen Fahrt rät die Verbraucherzentrale folglich ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]