Telefongewinnspiel – Irreführende Glückwünsche aus Emstekerfeld

Telefongewinnspiel - Irreführende Glückwünsche aus Emstekerfeld

Der Brief ähneln sehr einer Telefonrechnung von der Dt. Telekom. Dieses Aussehen soll wohl über den unseriösen Charakter des Anschreibens hinweg täuschen. Der Empfänger habe mit seiner Rufnummer völlig automatisch an einem `großen deutschlandweiten kostenlosen´ Gewinnspiel teilgenommen, heißt es darin. Und, welch Wunder, er habe sogar gewonnen. Dieses sei unter Aufsicht von der Direktion (welches Unternehmens?), Jurioren (wessen Jury?) und des Finanzbuchhalters (ach, der auch noch…) geschehen und durch das Gewinn-Prüfungs-Komitee mehrfach durch Unterschriften beglaubigt (na, dann…).

Somit sei kein Zweifel mehr möglich, der Empfänger des Schreibens habe einen Betrag von mehreren Hundert Euro gewonnen, der nun natürlich an den glücklichen Gewinner ausgezahlt werden soll. Das Datum und der Ort der Ausgabe steht sogar auch schon fest. An dem Tag soll der vermeintliche Gewinner mit einem Bus in die `nahegelegenen Zweigstelle´ gebracht und mit einem gratis Frühstück, einem kostenlosen Mittagessen und sogar noch einem Freigetränk versorgt werden. In der Endauslosung habe der Angeschriebene dann auch noch die Chance auf einen Nominierungspreis von 1000,- Euro in Bar. Um in den Genuss dieser Vorzüge zu kommen, müsse der angebliche Gewinner nur innerhalb weniger Tage die beigelegte Antwortkarte, `Gewinnausgabeschein´ genannt, an den Absender schicken und seinen Personalausweis bereithalten, teilt der `Kundenservice´ aus Emstekerfeld mit. Verräterisch ist, dass der vermeintliche Gewinner für mehrere Personen Plätze für den Tag der Gewinnausgabe bei dem großzügigen Schreiber buchen kann.

Solche persönlich adressierten Briefe, wie auch dem telespiegel einer vorliegt, erhalten zur Zeit viele Verbraucher. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen vermutet dahinter einen Betreiber sogenannter Kaffeefahrten. Die Verbraucher sollen also vermutlich in der Hoffnung auf eine Gewinnausgabe in den Bus des Betreibers steigen und zu einer Veranstaltung gebracht werden, wo sie fern der eigenen vier Wände zu dem Kauf völlig überteuerter und minderwertiger Produkte oder dem Abschluss dubioser Verträge gedrängt werden. Von der Antwort auf dieses Schreibens und der Teilnahme an einer solchen Fahrt rät die Verbraucherzentrale folglich ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]