Markenrechtsstreit um Gmail – In Deutschland weiterhin Google Mail

google

Google ist weit mehr als die meistgenutzte Suchmaschine im Internet. Google kann nämlich viel mehr. Übersetzen, Fotos bearbeiten, unseren Planeten dreidimensional zeigen und noch viel mehr erstaunliche Sachen bietet Google an. Seit dem Jahr 2005 gibt es von Google auch Emailpostfächer. Der weltweite Dienst befindet sich in der Beta-Phase und war zuerst nur einem ausgesuchten Nutzerkreis zugänglich. Doch seit Februar diesen Jahres sind alle eingeladen, bei Google eine kostenlose Emailadresse einzurichten und zu verwenden. (telespiegel-News vom 08.02.2007)

In fast allen Ländern heißt der Email-Dienst von Google `Gmail´, nur in England und Deutschland nicht. So ist auf den deutschen Internet-Seiten von Google nicht das typische Gmail-Logo zu finden und Emailadressen sind für deutsche Nutzer nicht mit dem Aufbau name@gmail.com verfügbar. Das ist nämlich aufgrund des Markenrechts nicht erlaubt. In Deutschland sicherte sich ein anderer Unternehmer den Markennamen G-Mail vier Jahre vor Googles Interesse an der Marke. Und der Inhaber will die Marke nicht an Google verkaufen.

Vor Gericht wurde der Markenrechtsstreit um G-Mail und somit auch um Gmail für den Standort Deutschland nun nach rund drei Jahren entschieden. Das Hanseatische Oberlandesgericht war nämlich der Ansicht, dass der Unternehmer Daniel Giersch die älteren Rechte an dem Markennamen `G-Mail´ besitzt und dass Google den Namen `Gmail´ nicht in Deutschland verwenden darf. Das Hanseatische Oberlandesgericht war sich sogar so sicher, dass es eine Revision vor dem Bundesgerichtshof nicht ermöglichte. Googles Emaildienst wird in Deutschland also weiterhin Google Mail heißen und deutsche Nutzer Emailadressen nach dem Schema name@googlemail.com erhalten, so, wie es bereits seit der Einführung von Google Mail in Deutschland ist.

Hanseatisches Oberlandesgericht, Aktz. 5 U 87/06 vom 04.07.2007

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]

Neuer Druck auf Verbraucher – 1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Neuer Druck auf Verbraucher

1N Telecom ignoriert das Urteil des BGH

Trotz eines eindeutigen Urteils des BGH versucht das umstrittene Unternehmen 1N Telecom weiter, Geld von Verbrauchern einzutreiben. Teilweise über ein neu gegründetes Unternehmen. Verbraucherschützer raten dringend dazu, sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern den Forderungen zu widersprechen. […]

Der Black Friday steht vor der Tür – darauf müssen Verbraucher achten

Der Black Friday steht vor der Tür

Darauf müssen Verbraucher achten

In kurzer Zeit startet wieder der Black Friday. Verbraucher werden mit riesigen Rabatten angelockt. Einige der Angebote sind jedoch trügerisch. Daher sollten Käufer stets Ruhe und Vorsicht walten lassen und Preisvergleiche durchführen. Wer bewusst shoppt, kann wirklich sparen. […]

Versteckte Kosten bei Handyverträgen – clever sparen im Tarifdschungel

Versteckte Kosten bei Handyverträgen

Clever sparen im Tarifdschungel

Handyverträge wirken oft günstig, verbergen jedoch Kostenfallen wie automatische Preissteigerungen und Zusatzoptionen. Wer Tarife sorgfältig prüft, kann das Sparpotenzial im Mobilfunkmarkt effektiv nutzen. […]