Kostenloser Email-Dienst von Web.de – Jetzt auch mobil erreichbar

Kostenloser Email-Dienst von Web.de - Jetzt auch mobil erreichbar

Wenn man kostenlose Emailpostfächer miteinander vergleicht, sollten die Emailpostfächer von Web.de nicht außer Acht gelassen werden. Der Internet-Portal- und Suchmaschinen-Betreiber heimste für seinen Email-Dienst immer wieder erste Plätze namhafter Auszeichnender ein, darunter Stiftung Warentest, CHIP und CONNECT. Web.de bietet seinen Emaildienst FreeMail in der kostenlosen Variante mit zahlreichen Funktionen, jedoch im Vergleich zu anderen Email-Diensten recht wenig Speicherplatz an. Dennoch hat der Freemailer viele Fans. Die haben nun noch einen Grund mehr, den Web.de Freemailer zu verwenden. Denn nun können sie ihr kostenloses Emailpostfach von Web.de auch mit jedem internetfähigen mobilen Endgerät verwenden.

Bereits registrierte Inhaber eines Web.de-Emailpostfachs haben zwei Möglichkeiten, den mobilen Zugang zu aktivieren. Zum Beispiel ist die entsprechende Internet-Seite links in der Navigation des Emailpostfachs zu finden. Alternativ kann die Seite `http://m.web.de´ in dem Browser des mobilen Endgeräts aufgerufen werden. Der Nutzer gibt seine Handynummer an und bekommt an diese Nummer eine SMS gesendet. Die ist für ihn kostenlos und enthält eine Zugangskennung, die er dann als Link in den Lesezeichen ablegen kann.

Durch einen Klick auf diesen Link gelangt der Nutzer mit seinem Endgerät, dem Handy oder PDA, direkt in sein Emailpostfach von Web.de. Dort können die Funktionen der Web.de FreeMail genutzt werden. Emails versenden, Emails lesen, sortieren und auf hinterlegte Emailadressen zugreifen ist dank der übersichtlichen Menüführung kein Problem. Web.de zufolge wird automatisch erkannt, welches Format das mobile Endgerät benötigt und die Inhalte werden darauf optimiert dargestellt. Wie von dem kostenlosen Emailpostfach bei Web.de gewohnt, kommt auch die mobile Variante `Web.de FreeMail mobile´ nicht ohne Werbeanzeigen aus. Dafür ist sie ebenfalls kostenlos. Lediglich die anfallenden Gebühren für die mobile Datenübertagung muss der Nutzer zahlen. Und die sind von dem verwendeten Handytarif abhängig.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]