Kostenloser Email-Dienst von Web.de – Jetzt auch mobil erreichbar

Kostenloser Email-Dienst von Web.de - Jetzt auch mobil erreichbar

Wenn man kostenlose Emailpostfächer miteinander vergleicht, sollten die Emailpostfächer von Web.de nicht außer Acht gelassen werden. Der Internet-Portal- und Suchmaschinen-Betreiber heimste für seinen Email-Dienst immer wieder erste Plätze namhafter Auszeichnender ein, darunter Stiftung Warentest, CHIP und CONNECT. Web.de bietet seinen Emaildienst FreeMail in der kostenlosen Variante mit zahlreichen Funktionen, jedoch im Vergleich zu anderen Email-Diensten recht wenig Speicherplatz an. Dennoch hat der Freemailer viele Fans. Die haben nun noch einen Grund mehr, den Web.de Freemailer zu verwenden. Denn nun können sie ihr kostenloses Emailpostfach von Web.de auch mit jedem internetfähigen mobilen Endgerät verwenden.

Bereits registrierte Inhaber eines Web.de-Emailpostfachs haben zwei Möglichkeiten, den mobilen Zugang zu aktivieren. Zum Beispiel ist die entsprechende Internet-Seite links in der Navigation des Emailpostfachs zu finden. Alternativ kann die Seite `http://m.web.de´ in dem Browser des mobilen Endgeräts aufgerufen werden. Der Nutzer gibt seine Handynummer an und bekommt an diese Nummer eine SMS gesendet. Die ist für ihn kostenlos und enthält eine Zugangskennung, die er dann als Link in den Lesezeichen ablegen kann.

Durch einen Klick auf diesen Link gelangt der Nutzer mit seinem Endgerät, dem Handy oder PDA, direkt in sein Emailpostfach von Web.de. Dort können die Funktionen der Web.de FreeMail genutzt werden. Emails versenden, Emails lesen, sortieren und auf hinterlegte Emailadressen zugreifen ist dank der übersichtlichen Menüführung kein Problem. Web.de zufolge wird automatisch erkannt, welches Format das mobile Endgerät benötigt und die Inhalte werden darauf optimiert dargestellt. Wie von dem kostenlosen Emailpostfach bei Web.de gewohnt, kommt auch die mobile Variante `Web.de FreeMail mobile´ nicht ohne Werbeanzeigen aus. Dafür ist sie ebenfalls kostenlos. Lediglich die anfallenden Gebühren für die mobile Datenübertagung muss der Nutzer zahlen. Und die sind von dem verwendeten Handytarif abhängig.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]