Prepaidkarte von schwarzfunk – Gut für Viel-SMSer

Prepaidkarte von schwarzfunk - Gut für Viel-SMSer

Handynutzer haben die Wahl zwischen unzähligen Handytarifen, und inzwischen auch zwischen vielen Handytarif-Anbietern. Denn ähnlich wie bei dem Geschäft mit den Resale DSL-Anschlüssen bieten im Mobilfunk nicht nur die Netzbetreiber Handytarife an. Neben Serviceprovidern wie mobilcom und Talkline gibt es auch die sogenannten Mobilfunk-Discounter. Die bieten Handytarife unter eigenem Namen aber mit der technischen Dienstleistung einer der deutschen Netzbetreiber an. So gibt es beispielsweise bei simyo Handytarife, die in dem Mobilfunknetz von E-Plus abgewickelt werden. Mobilfunk-Kunden von Tchibo verwenden das Netz von o2 und für die Handytarife von simply kooperiert T-Mobile mit dem Anbieter.

Das Handytarif-Angebot von schwarzfunk wurde schon immer in dem Handynetz von E-Plus abgewickelt. Anfänglich war schwarzfunk der Handytarif der Community-Plattform uboot.com, im Dezember 2007 wurde die Marke in einer eigens dafür gegründeten GmbH ausgegliedert. Zeitgleich wurde eine Preisaktion gestartet, deren Dauer nun bis Ende Februar verlängert wurde. Damit ist die Prepaidkarte praktisch umsonst zu haben, denn das Starterset kostet einmalig 9,90 € statt 19,95 € und enthält ein Startguthaben in Höhe von 10,- €.

Die Marke schwarzfunk ist insbesondere auf Jugendliche ausgerichtet und keine andere Zielgruppe in Deutschland versendet so viele SMS. Entsprechend günstig sind die Preise für den Versand dieser Kurznachrichten. Innerhalb Deutschlands kann eine SMS für 9 Cent verschickt werden, an andere schwarzfunk-Kunden sogar für nur 5 Cent pro Stück. (Alle Preise gelten ohne Sonderrufnummern etc.) Ein Leckerbissen ist auch das kleine Tool auf der Webseite des Anbieters. Dort können Freunde und Bekannte kostenlos SMS an den schwarzfunk-Kunden senden. Und mit 29 Cent pro Stück ist auch der Versand einer MMS über schwarzfunk besonders günstig.

Weniger interessant sind die Gesprächsgebühren, die für Telefonate außerhalb der schwarzfunk-Community anfallen. Zwar zahlen schwarzfunk-Kunden für Telefonate untereinander innerhalb Deutschlands nur 9 Cent pro Minute und die Abfrage der eigenen Mailbox ist kostenlos. Gespräche mit anderen nationalen Mobilfunk- und Festnetzanschlüssen sind mit 25 Cent pro Minute (Taktung 60/1) jedoch vergleichsweise teuer. Die Prepaidkarte von schwarzfunk ist also vor allem für jene interessant, die gerne und viele SMS versenden und auch ein Blick auf den Datentarif lohnt sich. Alle relevanten Informationen sind in unserem Prepaid Tarife Vergleich und auf der Detailseite schwarzfunk zu finden. Dort gibt es auch einen Link zu der Anbieterwebseite und der Bestellmöglichkeit.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Handytarif – Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]