Webradio von T-Home – Entertain-Pakete ab morgen mit Internetradio

Dt. Telekom Webradio

Während das sogenannte Triple-Play bei den Kabelnetzbetreibern (Kabel Internet) sozusagen in der Natur der Sache liegt, hat es bei den DSL-Anschlüssen noch nicht seinen Durchbruch erlebt. Triple-Play steht für die Nutzung der drei Dienste Internet, Telefon und TV über einen Anschluss. Neben ihren Komplettpaketen aus Telefonanschluss und DSL-Anschluss offerieren viele DSL-Anbieter, zum Beispiel Alice und auch die Dt. Telekom solche Triple-Play Angebote. In diesen Paketen ist neben einem DSL-Anschluss mit hoher Bandbreite auch ein Telefonanschluss und IP-TV enthalten. Damit können die Kunden diverse TV-Angebote empfangen, die je nach Anbieter sehr unterschiedlich sind. Die Dt. Telekom bietet dieses in ihren T-Home Entertain-Paketen an. Ab morgen ist es ihren Kunden auch möglich, über den in den Entertain-Paketen enthaltenen Media Receiver Radioprogramme zu empfangen.

Dafür kooperiert die Dt. Telekom mit dem Internetradio-Portal Phonostar. Aus dessen Programmvielfalt können T-Home Entertain-Kunden mit den Tarifen Entertain Comfort, Comfort Plus und Premium zukünftig kostenfrei 2500 Radiosender empfangen, ohne eine zusätzliche Software oder gar ein WLAN-Radio zu benötigen. Auf die Programmauswahl kann über das Menü des HD-fähiger Festplattenrekorders zugegriffen werden, der derzeit für 0,- € zu den Entertain-Paketen geliefert wird.

Aber auch ohne ein Entertain-Paket oder ein anderes Triple-Play-Angebot ist es möglich, über das Internet TV zu sehen oder Radio zu hören. Dafür wird nur ein leistungsfähiger DSL-Anschluss und ein moderner Computer benötigt. Neben diversen Online-Videotheken, in denen man sich für wenige Euro mit Spielfilmen versorgen kann, bietet zum Beispiel Zattoo einen Livestream zahlreicher echter Fernsehsender an. Dazu ist lediglich die Installation der kostenlosen Zattoo-Software nötig und schon kann auch am Computer die Lieblingsserie im Vierten oder die Reportage im ZDF in Echtzeit angeschaut werden. Das Internetradio-Portal Phonostar bietet ebenfalls eine kostenlose Software, mit der komfortabel die gesamte, rund 4500 Sender umfassende Programmauswahl verwaltet und empfangen werden kann. Mit einer Verbindung zur Stereoanlage oder zum Fernsehgerät wird der Computer so zum Allround-Talent.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]