Für den Hund und für die Katz – eBay verbietet Handel mit Haustierfellen

Für den Hund und für die Katz - eBay verbietet Handel mit Haustierfellen

Jeder Besitzer eines Haustieres bekommt sicherlich Angst, wenn er an die Konsequenzen eines solchen Geschäftszweiges denkt. Die Felle von Hunden und Katzen sind eine gefragte Ware und um diese Nachfrage zu bedienen, sind unter anderem auch in Deutschland Tierfänger unterwegs. Die organisierten Geschäftemacher fangen die Tiere ein, um sie zu häuten und deren Felle zu verkaufen. Jedem Tierliebhaber dreht sich bei dem Gedanken der Magen um.

Aus den Fellen der gestohlenen (oder speziell dafür gezüchteten) Tiere werden dann zum Beispiel Reumadecken oder Fellbesätze gefertigt. Viele Verbraucher wissen vielleicht gar nicht, was sie mit sich herumtragen, denn eine gesetzliche Kennzeichnungspflicht besteht nicht. Häufig werden die Felle mit Fantasienamen wie Lipi, Goyangi, Lyrenkatze, Bergkatze, Maopee (für Katzenfell) oder Gaewolf, asiatischer Wolf, Dogaskin oder Kou Pi (für Hundefell) angeboten.

Um der `Katzen- und Hundemafia´ die Geschäftsgrundlage für den Handel mit Hunde- und Katzenfellen zumindest im großen Stil zu nehmen, ist es sicherlich eine gute Lösung, ihn zu verbieten. Ein entsprechendes Gesetz wurde von der EU verabschiedet und tritt am 31. Dezember 2008 in Kraft. Heute kündigte das große Online-Auktionshaus eBay an, bereits ab morgen den Handel mit Hunde- und Katzenfellen auf der deutschen, schweizerischen und österreichischen Plattform zu verbieten. Das Verbot gilt für sämtliche Produkte, die aus Hunde- oder Katzenfell in allen Verarbeitungsstufen hergestellt wurden. Dazu zählen unter anderem Pelze, Kleidungsstücke mit Pelzbesatz, Pelzdecken, Echtfellspielzeuge und Schlüsselanhänger. Der Handel mit lebenden Tieren und mit Produkten von artengeschützten Tieren ist ohnehin bereits verboten. Die Tierschützer freut es, die Tierhalter auch.

Weitere Informationen

Internet – Übersicht
Im Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]