Kostenlos telefonieren per R-Talk – Auf Rechnung des Angerufenen

Kostenlos telefonieren per R-Talk - Auf Rechnung des Angerufenen

Vor kurzem wurden wir per TV-Werbung auf einen Dienst aufmerksam gemacht, der kostenloses Telefonieren verspricht: R-Talk. Rund um die Uhr kann der Anrufer mit dem Handy, einem Festnetztelefon, von einer Telefonzelle und aus dem Ausland alle deutschen Dt. Telekom Festnetzanschlüsse gratis anrufen. Allerdings ist nicht sofort ersichtlich, dass das Telefonat nur für den Anrufer kostenlos ist. Der Minutenpreis von 1,32 € (2,2 Cent/Sek.) für die über eine kostenlose 0800-Nummer erstellte Verbindung wird verschwiegen. Für den kommt der Angerufene auf, denn es handelt sich um Verbindungen per R-Gespräch. Damit sind die Kosten für den Angerufenen wesentlich höher als die Gebühren für ein normales Gespräch.

Zwar wird der zahlende Teilnehmer vor Annahme des R-Gesprächs über diese Tatsache informiert und er erfährt auch, wer ihn erreichen möchte. Doch wie viel dieses Gespräch kosten wird, erklärt die Stimme vom Tonband erst nachdem bereits die Möglichkeit bestand, zu entscheiden ob er das Gespräch annimmt oder nicht.

In Notfällen ist es sicher von Vorteil, einen anderen per R-Gespräch erreichen zu können, es bleibt zu wünschen dass die Servicenummer mit Rücksicht auf den Angerufenen verwendet wird. Insgesamt halten wir dieses für ein sehr fragwürdiges Angebot, denn der Verbraucher wird nicht ausreichend über alle Aspekte dieses Dienstes informiert. Hinzu kommt, dass die Werbung im TV und dem Videotext dem potenziellen Teilnehmer assoziiert, der Dienst sei tatsächlich völlig kostenlos.

Inzwischen bietet R-Talk den Verbrauchern die Möglichkeit, Telefonnummern für den Dienst sperren zu lassen und sich damit vor unerwünschten R-Gesprächen über R-Talk zu schützen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]