Neue xxl- und calltime 120-Tarife eingestellt – Bestandskunden nicht betroffen

Neue xxl- und calltime 120-Tarife eingestellt - Bestandskunden nicht betroffen

Zum 01. Oktober hatte die Telekom die „neuen„ xxl-Tarife „weekend„ und die Tarife calltime 120 eingeführt. Das Verwaltungsgericht Köln hat nun entschieden, dass diese beiden Tarife gegen das Telekommunikationsgesetz verstoßen und bis auf weiteres nicht mehr angeboten werden dürfen (Az.: 1 L 2579/03, 1 L 2594/03 und 1 L 2789/03). Bestandskunden können die Tarife vorerst weiterhin nutzen.

Mit den „neuen„ xxl-Tarifen ist es möglich, Samstags, Sonntags und an Feiertagen kostenlos zu telefonieren, calltime 120 beinhaltet 120 Freiminuten. Nach Auffassung des Gerichts liegen in diesen Telekom-Tarifen unzulässige Preisabschläge, weil sie bei einer realistischen Ausnutzung, die sonst von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) angenommenen Verbindungskosten bei weitem unterschreiten. Darin liege eine Beeinträchtigung der Wettbewerbsmöglichkeiten anderer Anbieter, für die ein sachlich gerechtfertigter Grund nicht gegeben sei. Die Telekom kann gegen die Entscheidung Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Münster einlegen.

Update vom 19.12.03

In dieser Woche hatten die Telekommunikationsanbieter Arcor und 01051 Telecom vor dem Verwaltungsgericht Köln erwirkt, dass die „neuen„ xxl-Tarife „weekend„ und die Tarife calltime 120 der Telekom bis auf weiteres nicht mehr angeboten werden dürfen. Die Telekom und die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) haben gegen die Entscheidung bei dem Oberverwaltungsgericht Münster Beschwerde eingelegt. Die Entscheidung des VG Köln würde vorläufig ausgesetzt und das OVG Münster muss nun feststellen, ob die durch die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post erteilte Genehmigung der neuen Telekom-Tarife rechtskräftig ist.

Update 29.01.2004

Die Vermarktung der xxl- und calltime 120-Tarife darf wieder aufgenommen werden.

Weitere Informationen

Telefonanschluss Vergleich
Call-by-Call im Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]