MMS im Festnetz – Versand und Empfang mit Telefonanschlüssen von T-Com

MMS im Festnetz - Versand und Empfang mit Telefonanschlüssen von T-Com

Einen Kindergeburtstag mit dem Festnetz-Telefon fotografieren und das Bild blitzschnell zu Omas Telefon schicken, das geht jetzt mit MMS im Festnetz. Ab sofort können Telekom-Kunden MMS mit ihren T-Net- und T-ISDN-Anschlüssen versenden und empfangen. Um MMS im Festnetz verschicken und empfangen zu können, ist naturgemäß ein Endgerät nötig, das den Dienst unterstützt. Selbstverständlich bietet T-Com mit dem Start des MMS-Service im Festnetz entsprechende Telefone für analoge und ISDN-Anschlüsse an. Die beiden Schnurlostelefone verfügen über eine integrierte Kamera (352 x 288 Pixel) und ein Farbdisplay (128 x 128 Pixel, 4.096 Farben) auf dem die MMS aus Fotos, animierten Grafiken, Musik, Text- sowie Sprachnachrichten oder Klingeltönen zusammengestellt werden können.

Die MMS-Nachricht kann nun an andere deutsche Festnetz-Anschlüsse, an in- und ausländische Mobilfunk-Anschlüsse und an eMailadressen versendet werden. Fotos und Grafiken können den Empfänger auf Wunsch auch als altbekannte Postkarte erreichen. Um die MMS von einem T-Com-Anschluss verschicken zu können, muss an dem Anschluss die Rufnummernanzeige (CLIP) frei geschaltet ist. Das Leistungsmerkmal ist kostenlos an fast jedem Telefonanschluss der Telekom verfügbar. Lediglich zum T-Net-Anschluss mit Standardtarif muss es mit dem Komfortpaket (2,99 €/Monat) hinzugebucht werden. Sobald die erste MMS von dem T-Com-Anschluss verschickt wurde, ist der Anschluss für MMS im Festnetz freigeschaltet.

Um multimediale Nachrichten an einem Festnetz-Anschluss empfangen zu können, muss deshalb zuvor mindestens einmal eine MMS von diesem Anschluss verschickt worden sein. Kann die MMS nicht ausgeliefert werden, weil der Empfänger kein MMS-fähiges Endgerät besitzt, erhält er eine SMS, in der ein Pin und die Internetadresse genannt wird, unter der er die Nachricht ansehen und abholen kann. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage gespeichert. MMS mit einem Festnetz-Telefon zu empfangen ist kostenlos, sie können auch kostenfrei an eine eMailadresse weitergeleitet werden.

T-Com möchte das Angebot rund um MMS im Festnetz kontinuierlich ausbauen. Das Unternehmen plant unter anderem die Einführung von Informations- und Unterhaltungsdiensten, die per SMS oder MMS abgerufen werden können. Der Empfang dieser Nachrichten ist jedoch nicht kostenlos, es können bis zu 1,99 € pro MMS fällig werden.

Mehr Informationen

Festnetz SMS
Gratis SMS Versand
SMS schicken – kostenlos

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]