Neue, schnellere T-DSL-Varianten lösen alte Tarife ab – einheitliche Preise mit T-Net und T-ISDN

Neue, schnellere T-DSL-Varianten lösen alte Tarife ab - einheitliche Preise mit T-Net und T-ISDN

Wie wir bereits berichtet haben, startet die Telekom zum 1. April schnellere DSL-Anschlüsse. Bei den neuen Anschlussvarianten T-DSL 1000, T-DSL 2000 und T-DSL 3000 werden sich die Preise für T-Net- und T-ISDN-Kunden nicht mehr unterscheiden. T-DSL 1000 löst das bisherige, „normale„ T-DSL ab, das eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 768 kbit pro Sekunde ermöglicht. Mit T-DSL 1000 werden dann maximale Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1024 kbit pro Sekunde erreicht. Der Preis beträgt 16,99 € im Monat. Das ist für Kunden, die T-DSL mit einem T-Net-Anschluss nutzen, eine Preisersparnis von etwa 15 Prozent. Für T-ISDN-Bestandskunden tritt die Preisänderung erst zum 1. Januar 2005 in Kraft.

Die zweite Variante heißt T-DSL 2000 und hat eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 2048 kbit pro Sekunde. Mit ihr endet die Vermarktung des bisherigen T-DSL 1500. Dieser DSL-Anschluss wird monatlich 19,99 € kosten, für T-Net-Nutzer ergibt sich eine Ersparnis von etwa 33 Prozent, T-ISDN-Kunden zahlen etwa 13 Prozent weniger.

Das neue Angebot T-DSL 3000 ermöglicht Downloads mit sagenhaften 3072 kbit pro Sekunde. Der Upload erfolgt mit maximal 384 kbit pro Sekunde. Diese Variante kostet monatlich 24,99 € und ist ebenfalls ab dem 01. April verfügbar.
Die alten T-DSL-Angebote werden zum 01. April eingestellt. Bestandskunden werden (soweit technisch realisierbar) bis zum Ende dieses Jahres in den neuen Leistungsbereich überführt. Die neuen Preise gelten für Neu- und Bestandskunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]