Neue, schnellere T-DSL-Varianten lösen alte Tarife ab – einheitliche Preise mit T-Net und T-ISDN

Neue, schnellere T-DSL-Varianten lösen alte Tarife ab - einheitliche Preise mit T-Net und T-ISDN

Wie wir bereits berichtet haben, startet die Telekom zum 1. April schnellere DSL-Anschlüsse. Bei den neuen Anschlussvarianten T-DSL 1000, T-DSL 2000 und T-DSL 3000 werden sich die Preise für T-Net- und T-ISDN-Kunden nicht mehr unterscheiden. T-DSL 1000 löst das bisherige, „normale„ T-DSL ab, das eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 768 kbit pro Sekunde ermöglicht. Mit T-DSL 1000 werden dann maximale Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1024 kbit pro Sekunde erreicht. Der Preis beträgt 16,99 € im Monat. Das ist für Kunden, die T-DSL mit einem T-Net-Anschluss nutzen, eine Preisersparnis von etwa 15 Prozent. Für T-ISDN-Bestandskunden tritt die Preisänderung erst zum 1. Januar 2005 in Kraft.

Die zweite Variante heißt T-DSL 2000 und hat eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 2048 kbit pro Sekunde. Mit ihr endet die Vermarktung des bisherigen T-DSL 1500. Dieser DSL-Anschluss wird monatlich 19,99 € kosten, für T-Net-Nutzer ergibt sich eine Ersparnis von etwa 33 Prozent, T-ISDN-Kunden zahlen etwa 13 Prozent weniger.

Das neue Angebot T-DSL 3000 ermöglicht Downloads mit sagenhaften 3072 kbit pro Sekunde. Der Upload erfolgt mit maximal 384 kbit pro Sekunde. Diese Variante kostet monatlich 24,99 € und ist ebenfalls ab dem 01. April verfügbar.
Die alten T-DSL-Angebote werden zum 01. April eingestellt. Bestandskunden werden (soweit technisch realisierbar) bis zum Ende dieses Jahres in den neuen Leistungsbereich überführt. Die neuen Preise gelten für Neu- und Bestandskunden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]