Heißer Start in den Sommer – Die DSL-Aktionen zum Beginn des Monats April

Heißer Start in den Sommer - Die DSL-Aktionen zum Beginn des Monats April

Für Kunden, die über einen DSL-Anschluss (Breitbandanschluss) verfügen oder sich wünschen, endlich auch per DSL online sein zu können, bieten diverse Unternehmen in diesem Monat im Preis gesenkte DSL-Produkte an.

Über die nahezu unglaublich günstige DSL-Flatrate von 1&1 haben wir bereits vor kurzem berichtet. Der Tarif ist ab monatlich 6,99 € erhältlich und wird für alle drei DSL-Geschwindigkeiten, in denen ein DSL-Anschluss verfügbar ist, zum selben Preis angeboten. (Telespiegel-News vom 29.03.2005) Die Internettelefonie von 1&1 ist in dem Preis enthalten, doch der Anbieter lockt ebenfalls mit einer VoIP-Flarate, mit der zu einem pauschalen Preis Telefonate über das Internet (VoIP) in das deutsche Festnetz möglich sind.

Auch über die vorangegangenen Preissenkungen von Avego haben wir unseren Lesern berichtet und dem damit einhergegangenem Versprechen des Unternehmens, die Kosten für seine DSL-Volumentarife unter bestimmten Voraussetzungen nochmals zu senken. (Telespiegel-News vom 01.02.2005) Seit heute kostet der Tarif DSL 500, in dem 500 MB Freivolumen enthalten sind, nur noch 1,15 € pro Monat. Er war bereits von 1,58 € auf monatlich 1,25 € reduziert worden. Doppelt soviel Inklusivvolumen ist in dem DSL-Volumentarif DSL 1000 enthalten. Dessen Kosten wurden von 2,35 € auf 1,85 € und nun 1,75 € pro Monat gesenkt. Der Tarif DSL 3000 beinhaltet 3000 MB Datentransfer und kostete früher 5,90 € pro Monat. Dann wurde der Preis auf monatlich 4,85 € gesenkt und nun werden dafür 4,65 € pro Monat berechnet. Auch der DSL-Volumentarif DSL 5000 mit 5000 MB Freivolumen ist nun günstiger. Er kostete 9,90 € pro Monat, wurde dann auf 6,85 € und nun monatlich 6,65 € reduziert. Über das in den Tarifen enthaltene Freivolumen wird mit 0,47 Cent je MB berechnet, die Abrechnung erfolgt bytegenau. Bestandskunden profitieren automatisch von den günstigeren Preisen, eine erneute Anmeldung ist also nicht nötig.

Ist noch kann DSL-Anschluss vorhanden aber gewünscht, lohnt es sich, das Angebot von Arcor in Erwägung zu ziehen. Das Unternehmen bietet in Verbindung mit seinem ISDN-Anschluss einen DSL 2000-Anschluss mit einer Downloadgeschwindigkeit von bis zu 2048 kbit pro Sekunde zum Preis eines DSL 1000-Anschlusses an. Das Angebot gilt über einen Zeitraum von einem halben Jahr und kann in Anspruch genommen werden, wenn zu dem DSL 2000-Anschluss von Arcor gleichzeitig die Arcor-DSL-Flatrate und den ISDN-Optionstarif telefon flat gebucht wird. Der Wechsel zu einem Arcor-Anschluss ist kostenlos, es wird weder für den ISDN-Anschluss noch für den DSL-Anschluss eine Einrichtungsgebühr berechnet. Das ist eine Ersparnis von einmalig insgesamt 159,90 €.

Weitere Informationen

Was ist DSL?
1&1 – DSL-Tarife

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]