Internettelefonie von T-Online – Freiminuten jetzt in drei DSL-Tarifen des Unternehmens enthalten

Internettelefonie von T-Online

Die Möglichkeit, Telefonate über den Internet-Anschluss abzuwickeln, erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Und wie viele Internet-Anbieter offeriert auch T-Online eine Internettelefonie (VoIP). Voraussetzung für die Verwendung der T-Online Internet-Telefonie ist, dass der Nutzer ein bestehendes Vertragsverhältnis über einen T-Online Internet-Tarif hat. Die Preise der T-Online-Internettelefonie sind bei weitem nicht konkurrenzlos. Zwar sind, wie bei allen Internettelefonie-Anbietern, Gespräche mit Kunden in dem selben VoIP-Netz kostenfrei, in Bezug auf alle anderen Gesprächsgebühren haben jedoch andere VoIP-Anbieter die Nase vorn. Ein Anruf über das Internet in das deutsche Festnetz kostet bei T-Online 2,9 Cent pro Minute (ausgenommen Sonderrufnummern), durchschnittlich etwa soviel, wie mit einem Festnetz-Anschluss von T-Com, einem weiteren Tochterunternehmen der Deutschen Telekom. Der Preis für Telefonate mit Teilnehmern in den deutschen Mobilfunk-Netzen liegt mit 22 Cent pro Minute und damit nur geringfügig unter dem eines herkömmlichen T-Net-Tarifs. Verbindungen mit ausländischen Telefonanschlüssen sind ebenfalls, wie in dem Internettelefonie-Preisvergleich des Telespiegel leicht zu erkennen, bei anderen Anbietern in den meisten Fällen erheblich günstiger.

Heute machte T-Online bekannt, dass in dem monatlichen Grundentgelt drei seiner DSL-Tarife zukünftig Freiminuten für Telefonate über das Internet enthalten sind. Jetzt profitieren Bestands- und Neukunden mit den DSL-Tarifen T-Online dsl volume, T-Online dsl flat classic und T-Online dsl flat max automatisch von enthaltenen Inklusivminuten, die für Anrufe in das deutsche Festnetz (ausgenommen Sonderrufnummern) verwendet werden können. Nutzer des T-Online DSL-Tarifs dsl volume zahlen für ihren Tarif monatlich 9,95 € und bekommen pro Monat 120 Freiminuten für solche Internet-Telefonate. Der DSL-Tarif dsl flat classic kostet eigentlich 14,95 € pro Monat, ist allerdings nur noch heute im Rahmen einer Aktion für dauerhafte 9,95 € pro Monat erhältlich (Telespiegel-News vom 04.07.2005). Kunden, die sich für diesen Tarif entschieden haben werden von T-Online ebenfalls mit monatlich 120 Freiminuten für Internet-Telefonate beglückt. Für den DSL-Tarif dsl flat max müssen T-Online-Kunden 29,95 € pro Monat bezahlen und können sich zukünftig über 400 Freiminuten pro Monat freuen. Nicht verbrauchte Freiminuten verfallen selbstverständlich zum Ende des Abrechnungszeitraums und können nicht in den Folgemonat übertragen werden. Ist das Inklusivvolumen ausgeschöpft, fallen die bereits genannten Gebühren für die Internettelefonie von T-Online an. Um in den Genuss der Freiminuten zu kommen, müssen sich T-Online-DSL-Kunden bei T-Online für die T-Online-Internettelefonie freischalten lassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]