1&1 DSL-Flatrate – in allen DSL-Geschwindigkeiten jetzt für 6,99 oder 9,99 EUR monatlich

1&1 DSL-Flatrate - in allen DSL-Geschwindigkeiten jetzt für 6,99 oder 9,99 EUR monatlich

Der in Montabaur ansässige DSL-Anbieter 1&1 startet nach dem Knaller vom vergangenen Dienstag (telespiegel-News vom 29.03.2005) die nächste Preisoffensive. Ab morgen gibt es für alle DSL-Kunden eine einheitliche DSL-Flatrate ohne Zeit- und Volumenbegrenzung. Diese kostet als City-Flat in allen DSL-Geschwindigkeiten 6,99 € monatlich, wenn der Kunde in einer der 22 Großstädte Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Dresden, Essen, Flensburg, Freiburg, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kerpen, Kiel, Köln, Leverkusen, Lübeck, Mannheim, München, Nürnberg oder Stuttgart wohnt. In allen anderen, in denen T-DSL verfügbar ist, kostet die DSL-Flatrate als Deutschland-Flat 9,99 € pro Monat. Beide Tarife sind ohne Einschränkung nutzbar, sie werden weder durch Geschwindigkeitsreduzierungen noch durch Portdrosselung eingeschränkt.

Die 1&1 Deutschland-Flat ist ab sofort auch in jenen Regionen verfügbar, in denen 1&1 wie berichtet bisher nur einen DSL-Volumentarif angeboten hatte, der gegen Aufpreis in eine DSL-Flatrate umgewandelt werden konnte. Sie kann an einem DSL-Anschluss in allen Geschwindigkeiten genutzt werden, sofern T-DSL in dem entsprechenden Gebiet verfügbar ist. Weitere Kosten, wie eine bisher berechnete Fernaufschaltgebühr fallen nicht an. Dem Kunden wird lediglich die DSL-Grundgebühr in Höhe von 16,99 € (DSL 1000) oder 19,99 € bzw. 24,99 € (DSL 2000 oder DSL 3000) in Rechnung gestellt.

Die Umstellung auf der Webseite des Anbieters 1&1 wird am morgigen Dienstagmittag erfolgen. Kunden, die in den letzten Tagen bereits bestellt hatten, kommen automatisch in den Genuss der günstigen Tarife.

DSL-Neukunden erhalten den 1&1 DSL 1000-Neuanschluss in Verbindung mit der 1&1 DSL-Flatrate weiterhin für ein Bereitstellungsentgelt von einmalig 49,99 €. DSL-Neukunden ab einer Bandbreite von DSL 2000 erhalten den DSL-Neuanschluss sogar komplett kostenlos. Als Hardware erhalten DSL-Neukunden neben dem obligatorischen Splitter wahlweise ein DSL-Modem oder einen WLAN-Router gratis dazu, es wird dem Kunden nur ein Versandkostenanteil in Höhe von 6,90 € in Rechnung gestellt. DSL-Wechsler erhalten bei einem Wechsel zu dem Anbieter 1&1 zusätzlich die DSL-Flatrate 3 Monate ohne Grundgebühr.
Weitere Informationen
1&1 DSL-Tarife
1&1 DSL bestellen
Was ist DSL?
DSL Flatrate Vergleich
DSL Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]