WiMAX in Kaiserslautern – Arcor AirMAX bietet alternativen schnellen Internetzugang per Funktechnik

WiMAX in Kaiserslautern - Arcor AirMAX bietet alternativen schnellen Internetzugang per Funktechnik

In zahlreichen Pilotprojekten getestet und als Alternative zu dem herkömmlichen DSL sowie zu der Mobilfunk-Technik UMTS gehandelt ist die kabellose Datenübertragungstechnik WiMAX (Worldwide Interoperability for Microwave Access). WiMAX ist mit der kabellosen Datenübertragung WLAN (Wireless LAN, Wireless Local Area Network) vergleichbar, die jedoch eher für Lösungen innerhalb der Wohnung des Kunden verwendet wird. Während WLAN eine maximale Reichweite nur wenigen Metern hat, sind es bei WiMAX, je nach Umgebungsbegebenheiten, theoretisch bis zu 50 Kilometer. WiMAX eignet sich also hervorragend für den Ersatz der DSL-Technik über das dafür nötige Kupferkabel bei dem Endkunden. Der Kunde erhält mit dem Modem eine Sende-/Empfangsstation, die mit der nächsten Vermittlungsstelle kabellos kommunizieren kann. Das erspart dem Betreiber den Ausbau oder das Mieten des Kupferkabels zu dem Kunden, der sogenannten letzten Meile. Er kann dem Kunden eine Breitbandtechnik anbieten, muss aber nicht in Verkabelungen investieren, die sich in dünn besiedelten Gebieten nicht lohnen würden oder die er nicht von anderen Unternehmen anmieten möchte.

Mit dem neusten Standard der Funk-Technik WiMAX Datenübertragungen ist eine Geschwindigkeit von bis zu 75 Mbit pro Sekunde möglich, theoretisch. Der Anbieter Arcor versorgt nun eine ganze Stadt über ein Funknetz mit einem 1MBit-Zugang per WiMax. AirMAX nennt Arcor dieses Produkt und gebucht werden kann es in Kaiserslautern. Viele Einwohner dieser Stadt konnte bislang aufgrund der Versorgung durch ein Glasfasernetz keinen Internet-Zugang per Breitbandtechnik erhalten, sondern mussten auf langsamere oder teurere Lösungen zurückgreifen. „Die WiMAX-Technik kommt mit dem Test erstmals in Kaiserslautern zum Einsatz. Die Erfahrungswerte werden uns zeigen, ob und unter welchen Bedingungen unterschiedliche Regionen mit einer Funklösung Breitbandzugänge erhalten können.“ sagte Harald Stöber, Vorstandsvorsitzender der Arcor AG & Co. KG.

Der Internet-Zugang AirMAX bietet eine Datenübertagung von maximal 1 Mbit pro Sekunde. Arcor schnürt damit ein Paket, das einen DSL-Anschluss und zugleich den Telefonanschluss ersetzen kann. Denn die WiMAX-Technik ermöglicht auch die Nutzung der Internettelefonie (VoIP). Arcor bietet für monatlich 39,95 € den AirMAX Internet-Zugang mit Datenflatrate für unbegrenztes Surfen sowie VoIP mit passender Sprach-Flatrate, die Telefonate in das deutsche Festnetz ohne zusätzliche Kosten möglich macht und einer Rufnummer aus dem Vorwahlbereich des Kunden. Da Arcor das Produktpaket mit dem WiMAX-Zugang preisgleich zu einem vergleichbaren Produkt auf DSL-Basis und Telefonanschluss anbietet, ist AirMAX (vorerst nur) für Kunden in Kaiserslautern eine echte Alternative zu einem DSL-Anschluss, für den schließlich auch immer ein Telefonanschluss nötig ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]