Die Zeitansage der Dt. Telekom – Andere Rufnummer

Zeitansage Telefonnummer

Die automatische Zeitansage ist einer der ältesten Telefondienste, sie stammt noch aus den Zeiten, in denen die Deutsche Post das Telefonnetz ihr eigen nennen konnte und war bisher unter der Rufnummer 01191 erreichbar. Nachdem die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) entschieden hatte, dass die Rufnummerngasse 011 nicht mehr für Mehrwert-Dienste verwendet werden soll, musste die Zeitansage der Deutschen Telekom umziehen. Die Zeitansage erhielt eine Servicerufnummer aus der Gasse, die von der Regulierungsbehörde Mehrwert-Diensten zugeteilt wurde, die 0900-Rufnummer 0900-1-001191. Auch der Lottodienst ist seitdem nicht mehr durch die Wahl der Ziffern 01162, sondern unter der Rufnummer 0900-1-001162 erreichbar. Ab dem 25. März ändert sich die Rufnummer der Zeitansage von T-Com erneut und mit ihr der Preis für die Ansage der genauen Uhrzeit in Stunden, Minuten und Sekunden.

Zukünftig soll die Zeitansage unter der neuen Rufnummer 0180-4-100100 zu erreichen sein. Damit möchte T-Com „dem Wunsch der Kunden nach einer leicht zu merkenden Rufnummer„ entsprechen. Die 0180-4-Rufnummer wird mit 24 Cent pro Anruf berechnet, der Kunde zahlt also für die Zeitansage unabhängig davon, wie lange er der vollautomatischen Stimme lauscht, einmalig 24 Cent. Bisher wurden für den Dienst 24 Cent pro Minute fällig. (Die Preise gelten für Anrufe aus dem deutschen Festnetz.)

Die neue Tarifierung der Zeitansage gilt auch für die zwischenzeitlich eingeführte und bis auf weiteres parallel geschaltete 0900-Rufnummer 0900-1-001191. Unter der alten Rufnummer 01191 ist ab dem 25. März eine Ansage mit dem Verweis auf die neue Nummer 01804-100100 zu hören. Der Kunde muss für die Auskunft demnach entweder die 0900-1-Rufnummer oder die neue 0180-4-Rufnummer anrufen.

Doch wir leben in einem Zeitalter, in dem die aktuelle Uhrzeit auf Handydisplays, an dem Computer und praktisch an allen öffentlichen Orten jederzeit ablesbar ist, wer benötigt jetzt noch eine kostenpflichtige Zeitansage?

Tipp vom telespiegel

Eine kostenlose Zeitansage (nur regulärer Festnetztarif) wird unter der Nummer 040 428990 angeboten.

Mehr Informationen

Servicenummer – Preisübersicht
Anschluss und Tarife der Telekom
Gratis Angebote

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]