Vodafone ZuhauseMobil – Ein Telefonanschluss für alles mit gewohnter Festnetznummer

Vodafone ZuhauseMobil - Ein Telefonanschluss für alles mit gewohnter Festnetznummer

Als Mobilfunk-Kunde unabhängig von einem Festnetz-Anschluss zu sein, hat mehr als einen Vorteil. Insbesondere, wenn man dabei trotzdem noch unter der gewohnten Festnetz-Rufnummer erreichbar ist und von zuhause aus ebenfalls günstige Festnetz-Telefonate führen kann. Der Mobilfunk-Anbieter Vodafone hat seine Zuhause-Produktreihe ergänzt, mit dem neuen Produkt Vodafone ZuhauseMobil.

Zu einem bestehenden Mobilfunk-Vertrag kann die Tarifoption Vodafone ZuhauseMobil gebucht werden. Der Kunde kann dann mit seinem Handy wie gewohnt in seinem Vodafone-Tarif telefonieren, wenn er unterwegs ist. In dem Zuhause-Bereich jedoch, zum Beispiel seinem Wohnsitz und dem Umkreis von bis zu zwei Kilometern, kann er sein Handy wie einen Festnetz-Anschluss verwenden und zahlt dementsprechend geringere Gebühren für Telefonate in das deutsche Festnetz.

Die bisher verwendete Festnetz-Rufnummer kann zu Vodafone ZuhauseMobil portiert werden, der Kunde ist also auch weiterhin über seine gewohnte Festnetz-Rufnummer erreichbar, wenn er seinen Festnetz-Anschluss kündigen und vollständig auf Vodafone umsteigen möchte. Das ist möglich, muss aber nicht sein. Auf Wunsch teilt Vodafone dem Kunden eine neue Festnetz-Rufnummer aus dem Vorwahl-Bereich des Kunden zu. Auf jeden Fall ist der Kunde unter beiden Rufnummern, der Mobilfunk- und der Festnetz-Rufnummer an einem Telefon erreichbar und er erhält nur eine Rechnung.

Vodafone ZuhauseMobil hat auch große preisliche Vorteile. Eine Gesprächsminute für Ferngespräche in das deutsche Festnetz kostet in der Hauptzeit an dem Festnetz-Anschluss mit T-Net Call Plus der Dt. Telekom 4,9 Cent. In dem Optionstarif Vodafone ZuhauseMobil sind 1000 Freiminuten für Telefonate aus der Heimatzone heraus in das deutsche Festnetz enthalten (außer Sonderrufnummern und Datenverbindungen). Ausgehend von diesem Vergleich hätte der Kunde mit Vodafone ZuhauseMobil bereits 49,- € gegenüber dem Dt. Telekom-Anschluss gespart. Der aufgeführte T-Com-Festnetz-Anschluss ist der mit der geringsten (!) monatlichen Grundgebühr in Höhe von 15,95 €. Die Grundgebühr für Vodafone ZuhauseMobil inklusive der 1000 Freiminuten beträgt 25,- € pro Monat, sogar nur 20,- € für Kunden mit einem Inklusivminuten-Mobilfunkvertrag des Unternehmens. In jedem Fall kommen die Kosten für den Mobilfunk-Vertrag hinzu. Wenn gewünscht, kann das geschnürte Vodafone-Paket mit der Internet-Option Vodafone Zuhause Web erweitert werden. Es ist also durchaus eine Überlegung wert, ob die Zubuchung von Vodafone ZuhauseMobil eine Alternative zu dem Festnetzanschluss ist. Der folgende Vergleich kann bei dieser Entscheidung sicherlich hilfreich sein.

Weitere Informationen

Vodafone – Online-Shop

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]