Neues aus dem DSL-Bereich – DSL-Angebote von freenet, Arcor, AOL, 1und1, GMX

Neues im DSL-Bereich - DSL-Angebote von freenet, Arcor, AOL, 1und1, GMX

Wie zu Anfang jedes Monats informiert der Telespiegel DSL-Kunden und solche, die es werden wollen, über aktuelle Angebote aus dem Bereich DSL. Dieses Mal berichten wir über Preisaktionen und Aktionsverlängerungen von freenet, Arcor, AOL, 1&1 und GMX.

Der Anbieter freenet hat seine drei DSL-Aktionsangebote bis zum 31.03.2006 verlängert. Kunden, die bereits einen DSL-Anschluss haben (DSL-Wechsler) und Kunden, die einen DSL-Neuanschluss benötigen (DSL-Einsteiger) können zwischen diesen drei Angeboten wählen. Entweder wählt der Kunde zu seinem DSL-Anschluss und DSL-Tarif von freenet die Internettelefonie-Flatrate iPhone-Flat und bekommt diese in dem ersten Jahr kostenfrei, oder er bekommt den gewählten DSL-Tarif ein Jahr lang ohne monatliche Grundgebühr. Die dritte Möglichkeit, bei einem DSL-Einstieg oder dem Wechsel zu freenet zu sparen, ist die Wahl eines der freenet DSL-Komplettpakete. Ein DSL-Anschluss, ein DSL-Tarif und die VoIP-Flatrate von freenet sind in diesen Paketen enthalten, deren Komplettpreis günstiger ist, als bei einer Einzelbestellung (Telespiegel-News vom 01.02.2006). In Verbindung mit den Aktionsangeboten verlängert sich die Mindestvertragslaufzeit des freenet DSL von 12 Monate auf 24 Monate.

Auch Arcor verlängert seine DSL-Aktion, ebenfalls bis zum 31. März diesen Jahres. Weder für die Einrichtung des ISDN-Anschluss von Arcor, noch für den DSL-Anschluss von Arcor fällt eine einmalige Einrichtungsgebühr an. Das gilt sowohl für den DSL 1000-, den DSL 2000- als auch für den DSL 6000-Anschluss und spart bei der Bestellung von Arcor-DSL bis zu 99,95 €. Übrigens, den Arcor DSL-Anschluss gibt es sogar in der hohen DSL-Geschwindigkeit DSL 16000, die auf dem neuen DSL-Standard DSL2+ basiert.

Das bis zum 31. März 2006 verlängerte Aktionsangebot von AOL gilt mit jedem DSL-Anschluss, der bei dem Anbieter erhältlich ist. In Verbindung mit einem Wechsel oder einer Neubeauftragung eines Breitband-Anschlusses des Unternehmens gibt es im Rahmen der AOL DSL Flatpacks die DSL-Flatrate ein Jahr zum reduzierten Preis von 4,99 € pro Monat. Danach fallen für diesen Pauschaltarif die regulären monatlichen Kosten in Höhe von 9,99 € an. Die Mindestvertragslaufzeit des AOL DSL beträgt jedoch nur 12 Monate. Günstig ist auch die Einrichtung eines DSL-Anschlusses von AOL, lediglich für den DSL 1000-Anschluss fällt eine einmalige Gebühr an.

Der DSL-Anschluss mit der größten verfügbaren Bandbreite von 1&1 ist der DSL 16000-Anschluss. Wird dieser DSL-Anschluss bei 1&1 bestellt, bekommen DSL-Neukunden und DSL-Wechsler die Internettelefonie-Flatrate PhoneFlat während der gesamten Vertragslaufzeit kostenlos hinzu. Wird ein DSL 6.000-Anschluss gebucht, für den ebenfalls keine Einrichtungsgebühr anfällt, gibt es dazu die VoIP-Flatrate für zwei Jahre ohne weitere Kosten. Zu dem DSL 2000-Anschluss bekommt der Kunde die Internettelefonie-Flatrate ein Jahr kostenlos. Nach Ablauf dieser Zeiträume fällt für die VoIP-Flatrate die übliche Grundgebühr in Höhe von 9,99 € an. Die Preisaktion von 1&1 kann noch bis zum 30. April 2006. (Telespiegel-News vom 28.02.2006) Außerdem ist die Anzahl der deutschen Städte, in den die DSL-Flatrate von 1&1 als günstige City Flat erhältlich ist, erhöht worden. Die City Flat für 4,99 € pro Monat gibt es jetzt auch in Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Duisburg, Erfurt, Leipzig, Münster, Oberhausen, Osnabrück, Recklinghausen und Wuppertal. Bestandskunden in diesen Gebieten werden automatisch auf die günstigeren Konditionen umgestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Pilotprojekt für schnelle Hilfe – automatische Ortung von 110-Notrufen

Pilotprojekt für schnelle Hilfe

Automatische Ortung von 110-Notrufen

Die automatische Ortung von 110-Notrufen ist jetzt auch in Bayern möglich. Durch die AML-Technologie können im Ernstfall Leben gerettet werden. Bisher war die Ortung ausschließlich bei 112-Notrufen möglich. Der Grund hierfür waren datenschutzrechtliche Bedenken. […]

Nutzung des Glasfasernetzes – Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Nutzung des Glasfasernetzes

Urteil für Stärkung der Verbraucherrechte

Die Vertragslaufzeit darf bei Glasfaseranschlüssen nicht erst ab Freigabe des Anschlusses beginnen. Denn der Ausbau dauert teilweise bis zu einem Jahr. Mit diesem Urteil werden die Verbraucherrechte gestärkt, da Verbraucher nicht länger als zwei Jahre an einen Anbieter gebunden sein dürfen. […]

Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]