DSL und VoIP von 1&1 – Schneller Internet-Zugang mit erweiterter City-Flat und kostenlose Telefonate

DSL und VoIP von 1&1

Telefonate über das Internet sind bequem, günstig und zeitgemäss. Mit der Internettelefonie (VoIP) sind die Gespräche meist wesentlich preisgünstiger als Telefonate über einen Festnetz-Anbieter. So können einige Euro pro Monat gespart werden. Die meisten Internettelefonie-Anbieter ermöglichen, ihre Dienste mit einem einfachen Telefon zu nutzen, das über eine spezielle Box mit dem Internetanschluss verbunden wird. Das ist bequem und spart die Anschaffung neuer Telefonapparate. Um die Internettelefonie zu verwenden sollte ein DSL-Anschluss zur Verfügung stehen, denn der verfügt über die nötige Bandbreite, um störungsfreie Telefonate zu garantieren. Bei dem Anbieter 1&1 gibt es beides, den DSL-Anschluss und die Internettelefonie. Im Rahmen einer Preisaktion, die bis zum 30. April 2006 verfügbar ist, können Kunden bei 1&1 jetzt kurzfristig und auch langfristig sparen.

Die Internettelefonie von 1&1 gibt es ohne zusätzliche Einrichtungsgebühr oder Grundgebühr zu jedem DSL-Anschluss mit DSL-Tarif von 1&1. Der Kunde kann sich entweder mit einem Headset vor seinen Computer setzen und die VoIP-Software von 1&1 verwenden, oder er nutzt zum Anschluss seiner vorhandenen Telefone eine FRITZ!Box mit integrierter Phonebox, die das Unternehmen bereits ab 0,- € zu seinen DSL-Anschlüssen liefert. Über seinen DSL-Anschluss von 1&1 telefoniert der Nutzer dann deutschlandweit für 1 Cent in das Festnetz, ab 22,9 Cent mit Kunden in den deutschen Mobilfunk-Netzen und in das Ausland ab 1,9 Cent pro Minute (ausser Sonderrufnummern). Telefonate mit diversen anderen Internettelefonie-Kunden sind sogar kostenlos.

Optional können 1&1-Kunden auch eine VoIP-Flatrate buchen, und zwar für Gespräche in das deutsche Festnetz. Für monatlich 9,99 € kann ohne weitere Kosten so oft und so lange mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz telefoniert werden, wie gewünscht und das zu jeder Zeit. Alle anderen Gesprächsgebühren ändern sich nicht. Die VoIP-Flatrate PhoneFlat von 1&1 gibt es zu dem 1&1 DSL-Anschluss nun kostenlos hinzu, für eine begrenzte Zeit oder während der gesamten Vertragslaufzeit, das ist von der gewählten DSL-Bandbreite (DSL-Geschwindigkeit) abhängig.

Der DSL-Anschluss von 1&1 ist mit unterschiedlichen Bandbreiten erhältlich. Je größer die Bandbreite des DSL-Anschlusses ist, um so höher ist die maximal erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit. Der DSL-Anschluss mit der größten verfügbaren Bandbreite von 1&1 ist der DSL 16.000-Anschluss für monatlich 29,99 €, der ohne Einrichtungsgebühr erhältlich ist. Er arbeitet bereits mit dem neuen DSL-Standard DSL2+ und mit ihm kann die 125-fache Geschwindigkeit erreicht werden, die ein Internet-Zugang über den ISDN-Telefonanschluss ermöglicht. Wird dieser DSL-Anschluss bei 1&1 bestellt, bekommen DSL-Neukunden und DSL-Wechsler die Internettelefonie-Flatrate während der gesamten Vertragslaufzeit kostenlos hinzu. Wird ein DSL 6.000-Anschluss gebucht, der monatlich 24,99 € kostet und für den ebenfalls keine Einrichtungsgebühr anfällt, gibt es dazu die VoIP-Flatrate für zwei Jahre ohne weitere Kosten. Zu dem DSL 2.000-Anschluss für einmalig 29,95 € und monatlich 19,99 € bekommt der Kunde die Internettelefonie-Flatrate ein Jahr kostenlos. Nach Ablauf dieser Zeiträume fällt die übliche Grundgebühr für die PhoneFlat an. Die passende Hardware erhalten die Kunden von 1&1 ebenfalls kostenfrei, es müssen lediglich Versandkosten gezahlt werden.

Selbstverständlich gehört zu einem DSL-Anschluss auch ein passender DSL-Tarif. Je nach Wohnort des Kunden kann zu dem DSL-Anschluss von 1&1 eine der beiden DSL-Flatrates gebucht werden. Die ermöglichen volumen- und zeitunabhängiges Surfen gegen einen monatlichen Pauschalpreis. Die City-Flat für monatlich 4,99 € ist seit heute in wesentlich mehr deutschen Städten verfügbar als bisher, insgesamt 35 Städte sind es nun. Neu hinzu gekommen sind Bielefeld, Bochum, Braunschweig, Bremen, Chemnitz, Duisburg, Erfurt, Leipzig, Münster, Oberhausen, Osnabrück, Recklinghausen und Wuppertal. (Betroffene Bestandskunden werden automatisch auf die günstigeren Konditionen umgestellt.) In den anderen mit DSL versorgten Gebieten ist die Deutschland-Flat für monatlich 9,99 € zu bekommen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]

Netzwerk

Neuer HDMI 2.2-Standard vorgestellt

Bis zu 96 Gbit pro Sekunde möglich

Die neueste Generation des HDMI-Standards wurde vor wenigen Tagen vorgestellt. Mit dem neuen Standard soll dank höherer Bandbreite die Übertragung von scharfen Videos bei noch höheren Bildwiederholfrequenzen möglich sein. Wann es erste kompatible Geräte auf dem Markt gibt, ist noch nicht bekannt. […]

Aktuelle Betrugswarnung – Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Aktuelle Betrugswarnung

Sparkassen-Kunden im Fokus von Kriminellen

Betrüger geben sich als Kreissparkasse aus und wollen dadurch an sensible Daten der Kunden gelangen. Kunden sollten insbesondere zu Jahresbeginn besonders vorsichtig sein und keinesfalls persönliche Informationen auf Phishing-Seiten eingeben. […]