Flatrate für die Internettelefonie – Inklusive im DSL-Tarif dsl flat max von T-Online

Flatrate für die Internettelefonie - Inklusive im DSL-Tarif dsl flat max von T-Online

Zahlreiche DSL-Anbieter ermöglichen ihren Kunden Telefonate über das Internet mit ihrer hauseigenen Internettelefonie (VoIP). Die kann in Verbindung mit dem DSL-Tarif des Anbieters genutzt werden und ist an diesen Anbieter gebunden. So macht es auch T-Online. Deren Internettelefonie war bisher auf nur einen Tarif beschränkt, der mit allen DSL-Tarifen verwendet werden konnte. Die Gebühren für Gespräche über das Internet sind in dem VoIP-Tarif der Internet-Telefonie von T-Online eher uninteressant und keine echte Alternative zu Telefonaten über das Festnetz. T-Online-Kunden, die jedoch die DSL-Flatrate dsl flat max des Anbieters T-Online verwenden, sollten jetzt hellhörig werden.

Der DSL-Tarif dsl flat max von T-Online ist eine DSL-Flatrate, ein DSL-Tarif also, der unbegrenztes Surfen ohne Zeit- und Volumenbegrenzung ermöglicht. Er wird mit einem monatlichen Pauschalpreis abgerechnet und es fallen für das Surfen in dem Internet somit keine zusätzlichen Kosten an. Um ihn nutzen zu können, muss ein DSL-Anschluss von T-Online vorhanden sein, der in vielen Anschluss gebieten verfügbar ist und nur in Verbindung mit einem Telefonanschluss von T-Com, der Festnetz-Tochter der Deutschen Telekom, erhältlich ist. Diese DSL-Flatrate kostet monatlich 29,95 €, ganze 15,- € mehr als die DSL-Faltrate dsl flat classic (14,95 €/Monat), die jetzt auch an einem DSL-Anschluss mit der DSL-Geschwindigkeit DSL 6000 erhältlich ist. Außer dem Preis besteht der Unterschied zwischen diesen beiden DSL-Flatrates nun lediglich in dem erweitertem Zusatzangebot, das in dem DSL-Tarif dsl flat max enthalten ist. Damit gibt es zum Beispiel mehr eMailadressen, mehr Webspace für die eigene Homepage und jetzt auch eine VoIP-Flatrate für Internettelefonate.

Während in der DSL-Flatrate dsl flat classic, ebenso wie in dem DSL-Volumentarif dsl volume von T-Online, lediglich 120 Freiminuten für Telefonate über den DSL-Anschluss in das deutsche Festnetz enthalten sind, kann der Nutzer der DSL-Flatrate dsl flat max unbegrenzt lange und oft ohne zusätzliche Kosten in das deutsche Festnetz telefonieren. Das gilt selbstverständlich nicht für Verbindungen mit Sonderrufnummern. Für die DSL Telefonie flat selbst und auch für den anderen VoIP-Tarif von T-Online fallen keine Grundgebühr an. Untereinander telefonieren Internettelefonie-Nutzer von T-Online ebenfalls ohne weitere Kosten. Um die Internettelefonie von T-Online, egal mit welchem der DSL-Tarife, nutzen zu können, muss sich der Kunde einmalig kostenlos registrieren. Auch Bestandskunden können die Internettelefonie buchen. Interessenten, die bereits einen DSL-Tarif des Unternehmens nutzen, haben die Möglichkeit auch innerhalb der Vertragslaufzeit von 12 Monaten für den DSL-Tarif in die DSL-Flatrate dsl flat max zu wechseln.

Weitere Informationen

Internettelefonie – Übersicht
DSL-Tarife – T-Online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]