Internettelefonie mit der FRITZ!Box Fon – Update von AVM erweitert Leistungen

Internettelefonie mit der FRITZ!Box Fon - Update von AVM erweitert Leistungen

Bei der FRITZ!Box Fon handelt es sich um eine komplette Internet– und Festnetz-Telefonanlage auf Basis eines DSL-Modems. An ihr können analoge Telefone angeschlossen werden, sodass der Computer während eines Telefonats über den Internetanschluss ausgeschaltet bleiben kann. Besitzer einer solchen FRITZ!Box Fon und einer FRITZ!Box Fon WLAN können ab dem 24. Dezember ein kostenloses Update für dieses Gerät herunterladen. Der Hersteller AVM ermöglicht durch das Update neue Leistungsmerkmale und optimaler Nutzung der Internettelefonie. Internet-Surfer, die einen DSL-Volumentarif verwenden, erreichen durch die Installation des Updates Einsparungen der genutzten Datenmenge von bis zu 40 Prozent, verspricht das Unternehmen. Die Sprachqualität erreicht durch unterschiedliche Verfahren höhere Qualität und es werden auch bei einem Anschluss mit geringem DSL-Upload (Datenstrom in das Internet) mehrere gleichzeitige Gespräche ermöglicht.

Neben Einsparungen und höherer Telefonie-Qualität bietet die FRITZ!Box Fon nach dem Update auch mehr Komfort. Zum Beispiel erfasst eine Anrufliste einkommenden und abgehenden Verbindungen mit Datum, Uhrzeit, Rufnummer, Nebenstelle und Dauer. Die FRITZ!Box Fon ist dann auch fähig, aus dem ISDN-Bereich bekannte Leistungsmerkmale wie Rufnummernunterdrückung (CLIR) und Halten (Hold) zu unterstützen. Mit der Rufumleitung können ankommende Gespräche auf einen anderen Anschluss weitergeleitet werden. Und die Durchwahlfunktion (Callthrough) ermöglicht die Verwendung des günstigen Internettelefonie (VoIP)-Tarifs beispielsweise auch mit dem Handy. Die Durchwahlfunktion ermöglicht auch, die FRITZ!Box Fon an eine Telefonanlage anzuschließen, sodass mit allen an der Anlage verbunden Geräten über das Internet telefoniert werden kann. Außerdem können mit der durch das Update erweiterten FRITZ!Box Fon bis zu 10 Rufnummern (SIP-Accounts) genutzt werden, das war bisher nur Nutzern eines ISDN-Anschlusses möglich. Der Hersteller plant, im neuen Jahr weitere Features zu der AVM DSL Hardware anzubieten.

Weitere Informationen

Internettelefonie – Anbieter

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]