Neues aus dem DSL-Bereich – Angebote von Arcor, 1&1, htp, freenet, GMX und STRATO

Neues aus dem DSL-Bereich - DSL-Angebote von Arcor, 1und1, htp, freenet, GMX und STRATO

Nach und nach bieten immer mehr Provider das noch schnellere ADSL2+ an, das Downloads mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 16000 kBit pro Sekunde ermöglicht. Im Vergleich zu einer anderen bisher verfügbaren DSL-Geschwindigkeit ist das äußerst rasant. Durch die hohe Datenübertragungsrate sind Anwendungen denkbar, die in solch hoher Qualität an einem DSL-Anschluss mit niedriger Geschwindigkeit bisher nicht möglich waren. Mit diesem DSL 16000 bereitet sich der Kunde auch auf zukünftige Nutzungsmöglichkeiten vor, wie das Triple Play, also die gleichzeitige Verwendung von Internet, Internettelefonie und Internet-Fernsehen.

Wie bereits berichtet, bietet Arcor seinen Kunden, die auch einen Festnetz-Anschluss des Unternehmens nutzen (19,95 €/Monat), das DSL mit der größeren Bandbreite an. (Telespiegel-News vom 21.12.2005) Für den DSL-Anschluss und für den ISDN-Anschluss von Arcor fällt noch nicht mal eine Einrichtungsgebühr an. Die monatliche Grundgebühr für den DSL 16000-Anschluss beträgt bei Arcor 35,- € bei einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Arcor DSL 16000 ist nur in Verbindung mit einem ISDN-Anschluss des Unternehmens erhältlich.

Auch 1&1 hat bereits einige Anschlussbereiche mit DSL 16000 versorgt. Weitere Gebiete sollen hinzukommen, die Technik soll flächendeckend verfügbar werden. Kunden, die bereits in den Genuss des DSL-Anschluss auf Basis des ADSL2+ kommen können, zahlen dafür monatlich 29,99 € und binden sich an eine Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Auch fällt für den schnellen DSL-Anschluss keine Einrichtungsgebühr an. Und Kunden, bei denen DSL 16000 noch nicht verfügbar ist, können sich dafür vormerken lassen. Sie erhalten den schnellsten an ihrem Telefonanschluss erhältlichen DSL-Anschluss und bekommen automatisch DSL 16000, wenn sie damit versorgt werden können. Bis dahin fällt natürlich die Grundgebühr für den tatsächlich genutzten DSL-Anschluss an.

Neuigkeiten einer anderen Art gibt es über den Anbieter htp zu sagen, der in Hannover und Umland DSL– und Telefonanschlüsse offeriert. Dessen DSL-Tarife unterlagen diversen Änderungen. So erhalten Kunden des DSL-Tarifs Fun Flat nun eine maximale Bandbreite von 2048 kBit/s im Download- und 256 kBit/s im Uploadbereich. Bisher betrug die Geschwindigkeit höchstens 1280/192 kBit pro Sekunde. Außerdem entfällt der htp DSL-Tarif Double Flat. Bestandskunden werden automatisch auf den DSL-Tarif Speed umgestellt, der jetzt für 9,95 €/Monat ohne Zeit- und Volumenbegrenzung als DSL-Flatrate verwendbar ist. Zwei Preisänderungen gibt es auch noch. Der DSL-Tarif Power Flat kostet jetzt 14,95 € statt 24,95 € pro Monat, der Tarif Pro monatlich nur noch 19,95 € statt 32,95 €. Im Rahmen einer Aktion, die noch bis Ende Januar gilt, erlässt htp allen DSL-Kunden die Einrichtungsgebühr für Telefon- und DSL-Anschluss und die Grundgebühr des DSL-Anschlusses (16,50 €/Monat) für die Dauer von drei Monaten.

Die Winteraktion von freenet gilt noch bis zum 31. Januar. Im Rahmen dieser Aktion erhalten Kunden die DSL-Flatrate oder einen der anderen DSL-Tarife des Unternehmens in dem ersten Jahr kostenlos, wenn sie in die längere Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten statt einem Jahr einwilligen. Nach Ablauf des ersten Jahres fallen dann 4,90 € für die CityFlat an, die in 25 deutschen Städten verfügbar ist, oder 8,90 € pro Monat, wenn der Kunde in einem anderen Gebiet wohnt. Bei der Wahl des DSL-Volumentarifs sun beträgt der monatliche Grundpreis dann 2,90 €. (Telespiegel-News vom 07.12.2005)

Auch GMX macht DSL-Nutzern ein Angebot im Rahmen einer Aktion, die am 28. Februar endet. Bei diesem Provider erhalten DSL-Einsteiger und DSL-Wechsler ebenfalls einen DSL-Tarif mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, für den in dem ersten Jahr der Nutzung keine Grundgebühr anfällt. Es handelt sich um die DSL-Flatrate, die in Berlin, Bonn, Dresden, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt/Main, Freiburg, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kerpen, Kiel, Köln, Leverkusen, Leipzig, Lübeck, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart als Cityflat für monatlich 4,99 € verfügbar ist und in den anderen Gebieten 9,99 € pro Monat kostet. Nach Ablauf des ersten Jahres berechnet GMX diesen regulären Preis für die Nutzung der DSL-Flatrate.

Eine ähnliche Struktur ist bei dem Anbieter STRATO zu finden. Dessen DSL-Flatrate, die nur in Verbindung mit einem STRATO DSL-Anschluss (ab monatlich 16,95 €) erhältlich ist, kostet in Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden und Wuppertal monatlich 4,90 €, in 200 weiteren Städten 6,90 € pro Monat und in den restlichen mit DSL versorgten Gebieten 8,90 € pro Monat. Für diese Tarife gilt eigentlich eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr. Bindet sich der Kunde jedoch für zwei Jahre, erhält er die DSL-Flatrate in dem ersten Jahr zum Preis von monatlich 2,90 €. Ab dem 13. Monat fällt dann die dem Wohnort entsprechende monatliche Tarifgebühr an. Außerdem änderte der Anbieter die Gebühr für die Einrichtung des DSL 2000-Anschlusses. Die kostet nun etwas, nämlich einmalig 29,95 €. Das gilt für DSL-Neukunden als auch für DSL-Kunden mit einem bestehenden DSL-Anschluss eines anderen Unternehmens, die zu STRATO MAXXI DSL wechseln möchten. DSL ist in vielen Anschlussgebieten verfügbar.

Weitere Informationen

Internettelefonie – Anbieter
DSL-Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]