Laptop für einen Euro von T-Mobile – Der Telespiegel rechnet nach

Laptop für einen Euro von T-Mobile -  Der Telespiegel rechnet nach

Im Bereich Mobilfunk sind die Kunden es gewohnt, mit einem Handy für 1,- € zu dem Abschluss eines Laufzeitvertrages geködert zu werden. Auf der CeBIT in Hannover wurde jetzt der Fujitsu-Siemens Laptop Amilo Pro V2035 vorgestellt, für einen Anschaffungspreis von unglaublichem 1,- €. Auf den ersten Blick ist das sehr günstig. Doch wie bei einem subventioniertem Handy gibt es auch zu diesem Angebot einen Tarif, einen sogenannten Datenpauschaltarif von T-Mobile, als kostenpflichtige Dreingabe.

Das Paketangebot für einmalig 1,- € beinhaltet den T-Mobile Datentarif web’n’walk XL, der regulär für 34,99 € pro Monat erhältlich ist. Mit dem Laptop Amilo Pro als Dreingabe beträgt der monatlichen Grundpreis 69,- €. Eine einfache Rechnung zeigt, dass die Differenz von 69,- € zu 34,99 € multipliziert mit 24 Monaten (Mindestvertragslaufzeit) einen Betrag von 816,24 € ergibt. Das ist also der tatsächliche Preis für den Laptop Amilo Pro, der mit einem 1,6 GHz-Celeron-Prozessor, 512 MB Ram Arbeitsspeicher, einer 60 GB Festplatte und einen 15,4-Zoll-Monitor ausgestattet ist. Vergleichbare Angebote gibt es im Handel jedoch bereits für rund 700,- €, und das ohne zusätzlichem monatlichen Grundpreis für einen Tarif und die entsprechende Vertragsbindung. Falls der Kunde den Datentarif web’n’walk XL wirklich benötigt wird, kann bei rund 116,- € als Differenz zu dem Kaufpreis eines ähnlichen Geräts also im besten Fall von einem teuren Darlehen für die Finanzierung des Laptops gesprochen werden.

Und da ist auch noch das Kleingedruckte des dazugehörigen Tarifs web’n’walk XL. Enthalten sind monatlich 200 Freistunden an den WLAN-Hotspots von T-Mobile. Die Reichweite einen Hotspots beträgt im Regelfall jedoch weit weniger als einen Kilometer, somit ist das Zuhausesurfen wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen möglich. Je nach örtlicher Verfügbarkeit wählt sich die eingelegte SIM-Karte in dem bereits vorkonfigurierten Laptop automatisch in das Internet über GSM oder UMTS in das T-Mobile Netz ein. Doch mit dem monatlichen Grundpreis ist die Nutzung nicht vollständig abgedeckt. Es fällt ein zusätzlicher Tagesnutzungspreis von 1,- € an. Außerdem ist die Quasiflatrate auf ein Datenvolumen von 5 GB beschränkt, danach kostet jedes weitere MB 1,- €.

Fazit: Ein vergleichbare Datenflatrate für Verbindungen über GPRS oder UMTS, jedoch ohne jegliche Zeit- oder Volumenbegrenzung und ohne vergleichsweise teure Laptopbeigabe, gibt es zum Beispiel bei der E-Plus-Tochter BASE zu einem monatlichen Grundpreis von 25,- €. Und mit dieser monatlichen Ersparnis könnte sich der Kunde seinen Laptop im Handel frei auswählen und weitaus günstiger erwerben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]